Essen

Ausgiebig frühstücken: 4 Brunchrezepte und Tipps

Ein Brunch mit Freunden und der Familie ist die schönste Art, ein Wochenende oder einen Feiertag zu begrüßen.
Ungezwungen beisammen sitzen und genüsslich schlemmen: Ein Brunch mit Freunden und der Familie ist die schönste Art, ein Wochenende oder einen Feiertag zu begrüßen. Foto: djd/AMC

Ein Brunch mit Freunden und der Familie ist die schönste Art, ein Wochenende oder einen Feiertag zu begrüßen. Doch wie lässt sich ein Brunch möglichst stressfrei vorbereiten und welche Speisen dürfen dabei nicht fehlen? Lesen Sie unsere Brunchrezepte und Tipps.

1. Basics für die Frühstückstafel

Sekt, Orangensaft, frisches Obst, gebeizter Lachs sowie verschiedene Käse- und Wurstsorten gehören zu einem ausgiebigen Brunch einfach dazu. Süßes wie Honig, Marmelade oder Muffins und Kuchen macht sich ebenso gut auf der Tafel. Dazu eine Auswahl an Brot und Brötchen.

Müslifans schmeckt beispielsweise ein Birchermüsli. Dafür einfach Naturjoghurt, Honig, Haferflocken und gehackte, geröstete Haselnüsse gut miteinander verrühren. Wer mag, kann zusätzlich frische Früchte wie Heidelbeeren und Mango unterheben.

Genüsslich schlemmen: Bei einem Brunch ist bunte Vielfalt gefragt.
Genüsslich schlemmen: Bei einem Brunch ist bunte Vielfalt gefragt. Foto: djd/AMC

2. Leckere Brotaufstriche

Zum frischen Brot sind selbst gemachte Aufstriche köstlich. Diese können Sie bereits am Vortag zubereiten und in einem Glasbehälter im Kühlschrank aufbewahren. Optisch machen sich vor allem Aufstriche in verschiedenen Farben gut.

Für einen Rote-Beete-Frischkäse-Aufstrich eine große Knolle vorgegarte rote Beete grob würfeln und mit einer klein geschnittenen Schalotte, 1 TL Sahnemeerrettich und 100 g Sahnefrischkäse mit dem Stabmixer pürieren. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auch ein cremiges Hummus mit Sesampaste und Kichererbsen, Knoblauch, Zitronensaft und etwas Olivenöl ist mit dem Pürierstab schnell gerührt.

Leckeres für Naschkatzen: Blaubeerküchlein.
Leckeres für Naschkatzen: Blaubeerküchlein. Foto: djd/AMC
Praktisch ist eine Frühstückspfanne, mit der mehrere Gäste mit Eierspeisen versorgt werden.
Praktisch ist eine handliche und große Frühstückspfanne, mit der gleich mehrere Gäste mit Eierspeisen versorgt werden können. Foto: djd/AMC

3. Eierspeisen

Eierspeisen gehören traditionell zu den beliebtesten Gerichten beim Brunch. Ob hart oder weich gekocht, als Omelett, Spiegel- oder Rührei: Am besten schmecken die Eiergerichte frisch zubereitet. Damit der Gastgeber bei großen Portionen nicht ins Schwitzen kommt, empfiehlt sich eine Frühstückspfanne wie die oPan large von AMC.

Der Vorteil: Die leichte Edelstahlpfanne ist sehr groß, sodass gleich mehrere Portionen zubereitet werden können - und zwar ohne die Zugabe von Öl und Fett. Außerdem bietet der spezielle Akkutherm-Kapselboden eine schnelle und gleichmäßige Wärmeleitung. Das spart beim Kochen Zeit. Dank des flachen Pfannenrandes gleiten Omelett und Co. leicht auf den Teller.

Ein leckeres Brunchrezept für Naschkatzen sind beispielsweise Blaubeerküchlein.
So geht‘s: 3 Eier trennen und das Eigelb mit 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver aufschlagen. 100 g Mehl unterheben und 100 ml Milch zufügen. 30 g Mandelblättchen, 25 g flüssige Butter und 250 g Blaubeeren unterheben. Das Eiweiß steif schlagen und ebenfalls unterheben.

Die Pfanne oPan auf dem Herd aufheizen, eine Portion Teig hineingeben und backen, bis der Teig sich festigt. Den Blaubeerkuchen wenden und von der zweiten Seite ebenfalls backen. Mit dem restlichen Teig wie beschrieben verfahren.

In der größeren Pfanne können Sie mehrere der Küchlein gleichzeitig backen. Für kleinere Portionen gibt es die Pfanne mit einem Durchmesser von 24 cm.

4. Bunte Vielfalt ohne Stress

Gerade bei vielen Gästen sollten Sie schnelle Rezepte wählen und das eine oder andere fertig kaufen. Einen Antipasti-Mix etwa können Sie schon vorab beim Italiener bestellen. Und pikantes oder süßes Blätterteig-Gebäck ist schnell gemacht.

Einfach in den gekauften Blätterteig Schinken und geriebenen Käse oder gewürfelten Feta mit Oliven einrollen, in Scheiben schneiden und ab in den Backofen.

Zu den Rezepten

drucken