Mundgeruch kann viele Ursachen haben. Die Wirkung ist meistens gleich, denn wer unangenehm aus dem Mund riecht, bekommt leicht Probleme im Beruf, im Freundeskreis oder in der Partnerschaft. Zum Glück lassen sich die meisten Ursachen für schlechten Atem mit Mitteln gegen Mundgeruch einfach abstellen. Vor allem, wenn sie verhaltensbedingt sind.
So wird Mundgeruch oft durch falsche Ernährung verursacht. Alkohol- und Zigarettenkonsum haben gleichfalls einen negativen Einfluss auf unseren Atem. Häufig sind es aber auch Erkrankungen im Bereich von Mund, Nase und Rachen.
Eine Mandelentzündung etwa führt zu üblem Geruch in der Mundhöhle, ähnlich wirkt auch starker Kariesbefall oder Parodontose. Wir verraten, welche Mittel gegen Mundgeruch helfen.
1. Tipp: Kurzfristige Mittel gegen Mundgeruch
Wenn Mundgeruch nur gelegentlich auftritt, gibt es zumeist keinen Grund zur Beunruhigung. Man sollte aber beachten, dass der schnelle Griff zu Mundwasser, Rachenspray oder Pfefferminzbonbon nur kurzfristig wirkt. Wer nachhaltig für frischen Atem sorgen will, sollte die Mundhygiene etwas sorgfältiger betreiben.
2. Tipp: Regelmäßiges Zähneputzen
Besonders wichtig ist regelmäßiges Zähneputzen nach den Hauptmahlzeiten, am besten in Verbindung mit der Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide.