4 Maßnahmen um Kinderzähne zu retten
Und falls es doch zu einem Zahn-Unfall gekommen ist, heißt es Ruhe bewahren. Panik hilft niemandem. Versuchen Sie das verletzte Kind zu beruhigen und reden Sie ihm oder ihr gut zu. Schauen Sie sich dann die Verletzung genauer an und überlegen Sie was zu tun ist.
Je nach dem wie schlimm ist es, sollten Sie möglichst umgehend mit dem Kind zum Zahnarzt oder in die Zahnklinik (Notfallambulanz) fahren. Wir verraten, was Sie bei welcher Verletzung noch beachten sollten.
1. Blut im Mund
Blutet das Kind im Mund? Dann sollte es auf Mull oder ein fusselfreies Textilstück (zum Beispiel Stofftaschentuch) beißen. Kühlen Sie die Wunde von außen (Eiswürfel im Tuch auflegen, Coldpack) und tupen Sie das Blut ab.
2. Zahn abgebrochen
Das abgebrochene Stück müssen Sie unbedingt suchen und es in eine spezielle Zahnrettungsbox legen, damit der Zahn nicht austrocknet. Diese gibt es beim Zahnarzt oder in der Apotheke. Anfassen sollte man den Zahn nur an der oberen Zahnspitze.
3. Zahn stark gelockert oder verschoben
Ist der Zahn stark gelockert oder verschoben, sollte man den Zahn nicht berühren. Das Kind soll vorsichtig versuchen den Mund zu schließen.
4. Zahn ausgeschlagen
Falls ein oder mehrere Kinderzähne ausgeschlagen sind, sollten Sie diese unbedingt suchen, bevor Sie zum Zahnarzt fahren. Reinigen Sie den gefundenen Zahn nicht, auch wenn er verschmutzt ist, und legen Sie ihn so schnell wie möglich in eine spezielle Rettungsbox. Die Zahnrettungsbox ist nachweislich die beste Aufbewahrung für eine Erhaltung der Gewebe (bis zu 48 Stunden).
Falls Sie keine Box zu Hause haben, sollten Sie den Zahn in Milch oder Kochsalzlösung legen. Kalte fettarme H-Milch (Sterilmilch) oder eine isotone Kochsalzlösung (Arzt/Apotheke) sind Alternativen., jedoch sind sie nur für eine sehr kurze Zeit verwendbar und es ist mit schlechteren Heilungsergebnissen zu rechnen.