Gesund und vital

3 Dinge zu den Wechseljahren der Männer

Die Wechseljahre der Männer - die Andropause. Foto: djd/panthermedia.net
Die Wechseljahre der Männer - die Andropause. Foto: djd/panthermedia.net
Die Andropause sind die Wechseljahre der Männer.
In der Regel haben die Wechseljahre beim Mann nur schwach ausgeprägte Züge. Wer jedoch beginnt darunter zu leiden, für den kann ein Besuch beim Arzt eine Erleichterung sein. Foto: djd/Getty Images

Auch Männer sind nicht vor der hormonellen Umstellung ihres Körpers gefeit, die sich ungefähr ab dem 40 Lebensjahr bei ca. 12 % der Männer in Deutschland bemerkbar macht. Anders als bei Frauen, ist scheinbar nicht jeder Mann davon betroffen und die auftretenden Symptome sind zumeist wesentlich schwächer als bei Frauen. 

Die Midlife Crisis - Männer in den Wechseljahren

Ein wohlbekannter Begriff ist die sogenannte Midlife Crisis - die Krise im mittleren Abschnitt des Lebens. Grund für diese Bezeichnung ist wahrscheinlich der häufige Hang von Männern zu depressiven Verstimmungen. Denn auch die Umstellung des Hormonhaushalts des Mannes hat zur Folge, dass immer weniger Testosteron gebildet wird.

Nicht selten sind Schwäche, zunehmende Müdigkeit und auch Errektionsstörungen die Folge. Das wiederum nagt verständlicherweise am männlichen Ego und am eigenen Selbstwertgefühl. Denn wer möchte als Mann schon gern zugeben, dass er nicht mehr so leistungsfähig im Alltag ist oder gar Erektionsprobleme hat? Doch wie bei allen Dingen im Leben, sind natürlich auch nicht alle Männer gleichermaßen betroffen.

Ein Enkelkind hält seinem Opa von hinten die Augen zu.
Soziale Kontakte mit Freunden und Familie helfen Männern in der Andropause mit den Beschwerden klar zu kommen. Foto: djd/thx

Älterwerden ist ganz schön schwer

Mit zunehmendem Alter beginnt man berechtigterweise auch die Sinnhaftigkeit einiger Dinge zu hinterfragen. Das können, die Beziehung, der eigentliche Sinn des eigenen Lebens oder andere Dinge sein. Nicht selten erfährt man in den Medien, dass sich Männer gerade in diesem Lebensabschnitt eine jüngere oder neue Partnerin suchen, um dem Gedanken ans Älterwerden ein Schnippchen zu schlagen oder weil uns das Verliebt sein für einige Zeit alle anderen Sorgen ein wenig vergessen lässt. Doch so schön das auch ist, vor diesem Prozess kann man wohl oder übel nicht davon laufen.

Anzeichen, Linderung und Prävention in der Andropause

Männer, die unter Wechseljahres-Beschwerden leiden, klagen vor allem über depressive Verstimmungen bis hin zu ernst zu nehmenden Depressionen, die Zunahme von Bauchfett und weniger Muskeln sind ebenfalls ein verbreitetes Anzeichen.

Durch den sinkenden Testosteronspiegel im Körper kann es möglicherweise auch zu Erektionsstörungen kommen. In der Regel haben die Wechseljahre beim Mann nur schwach ausgeprägte Züge. Wer jedoch beginnt darunter zu leiden, für den kann ein Besuch beim Arzt eine Erleichterung sein, auch eine Hormontherapie mit künstlich zugeführtem Testosteron unter ärztlicher Aufsicht, kann die Symptomatik lindern – aufhalten kann man diesen Prozess, der Teil des Alterns ist jedoch auch damit nicht.

drucken