Auch Männer sind nicht vor der hormonellen Umstellung ihres Körpers gefeit, die sich ungefähr ab dem 40 Lebensjahr bei ca. 12 % der Männer in Deutschland bemerkbar macht. Anders als bei Frauen, ist scheinbar nicht jeder Mann davon betroffen und die auftretenden Symptome sind zumeist wesentlich schwächer als bei Frauen.
Die Midlife Crisis - Männer in den Wechseljahren
Ein wohlbekannter Begriff ist die sogenannte Midlife Crisis - die Krise im mittleren Abschnitt des Lebens. Grund für diese Bezeichnung ist wahrscheinlich der häufige Hang von Männern zu depressiven Verstimmungen. Denn auch die Umstellung des Hormonhaushalts des Mannes hat zur Folge, dass immer weniger Testosteron gebildet wird.
Nicht selten sind Schwäche, zunehmende Müdigkeit und auch Errektionsstörungen die Folge. Das wiederum nagt verständlicherweise am männlichen Ego und am eigenen Selbstwertgefühl. Denn wer möchte als Mann schon gern zugeben, dass er nicht mehr so leistungsfähig im Alltag ist oder gar Erektionsprobleme hat? Doch wie bei allen Dingen im Leben, sind natürlich auch nicht alle Männer gleichermaßen betroffen.