Erholsamer Schlaf ist vergleichbar mit dem Laden des Akkus bei elektrischen Geräten. Neigt sich die Kapazität dem Ende zu, ist kaum noch Leistung möglich. So ähnlich verhält es sich auch beim Menschen. Während des erholsamen Nachtschlafes finden zahlreiche wichtige Regenerations- und Erneuerungsprozesse im Körper statt. Laut der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) leiden jedoch 4,8 Millionen Deutsche an behandlungsbedürftigen Schlafstörungen. Vielen Betroffenen gelingt es nur schwer, sich aus dem Teufelskreis "Aufwachen, Ärgern, Wachliegen" zu befreien. Die US-Schauspielerin Andie McDowell schaffte es beispielsweise, mithilfe von Yoga-Übungen ihre Schlafprobleme zu überwinden. Was man noch dagegen tun kann, wenn man nicht schlafen kann, zeigen unsere Tipps.