(djd-p). Die eigene Stimme ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Mit moderner Technik kann sie detailreich untersucht werden. Eine solche Stimmanalyse kann besonders Menschen helfen, die sich durch Stress, Hektik und Belastungen „verstimmt“ fühlen und sich selbst und die eventuell noch verborgenen Eigenschaften ihrer Persönlichkeit besser kennenlernen wollen. Was man dazu wissen sollte:
Auswertung der gesprochenen Sätze
Bereits in den Lehren des Hinduismus ist die Bedeutung der einzelnen Töne der menschlichen Stimme dokumentiert. In Europa wurde dieses Wissen erstmals durch den Naturwissenschaftler Vemu Mukunda bekannt gemacht. Heute können Interessierte ihre Stimme mithilfe einer speziellen App analysieren lassen und so ihren individuellen Basiston bestimmen. „Er soll denjenigen, der nicht in seiner Mitte ist, wieder dorthin zurückführen“, erklärt Simone Kohberg, die Erfinderin der Wooyce Analyse. Mit der Wooyce-App von Kosys, die für iOS und Android kostenlos erhältlich ist, werden registrierte Nutzer Schritt für Schritt durch ihre individuelle Stimmanalyse geführt. Zuerst konzentriert man sich während eines 15-minütigen Entspannungsvideos mit verschiedenen angenehmen Geräuschen ganz auf sich selbst. Anschließend startet das eigentliche Programm. Hierbei spricht man nach Aufforderung des Moderators über das Mikrofon des Smartphones bestimmte Sätze in die App ein. Etwa eine Stunde später erhält der Nutzer die Auswertung mit seinem Basiston sowie drei dazugehörigen Kerneigenschaften. Diese geben einen Einblick in die individuelle Persönlichkeit. Bei Bedarf können interessierte Teilnehmer ausführlichere Auswertungen und persönliche Beratungen dazubuchen.