Gesund und vital

Mit 5 Tipps die Selbstheilungskräfte aktivieren

Selbstheilungskräfte aktivieren und Stress sowie chronischen Leiden vorbeugen.
Dauerstress kann zu Erschöpfung und chronischen Krankheiten führen. Foto: djd/Basica/panthermedia/alebloshka

Ausgepowert und frustriert - immer mehr Menschen leiden unter täglichem Leistungsdruck. Dabei ist der Körper durchaus in der Lage, stressige Situationen gut zu meistern - zumindest vorübergehend. Dauerstress hingegen kann zu Erschöpfung und chronischen Krankheiten führen.

Um dem Stresskarussell zu entkommen, setzen ganzheitliche Behandlungsmethoden auf die Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Welche Möglichkeiten gibt es, um den Körper zu schonen und gleichzeitig seine Heilkräfte zu wecken?

1. Selbstheilungskräfte aktivieren mit Hydrotherapie nach Sebastian Kneipp

Der Pfarrer aus Bad Wörishofen (1821 - 1897) gilt als der bekannteste Vertreter von therapeutischen Anwendungen mit Wasser. Die Hydrotherapie ist dabei nur ein Teil seines fünf Säulen umfassenden Lebenskonzeptes.

Ziel ist es, mit Wechselbädern sowie warmen und kalten Güssen oder Wassertreten die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. So kann das Immunsystem gestärkt, der Kreislauf angetrieben und Asthma und Rheuma gelindert werden.

2. Selbstheilungskräfte aktivieren mit ayurvedischen Massagen

Das traditionelle ayurvedische Wissen bietet eine Fülle von Maßnahmen zur Selbstbehandlung. Die wohltuenden Öl-Massagen sind eine Variante. Sie können bei verschiedenen Befindlichkeitsstörungen von Migräne bis Rheuma angewendet werden und dabei die Ausscheidung von Giftstoffen, die Neubildung von Zellen sowie die Selbstheilung anregen.

Selbstheilungskräfte aktivieren und mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung stärken.
Eine ausgewogene, basenreiche Kost mit viel Gemüse gehört zu einer Regulationstherapie, die verlorene Energie zurückbringen will. Foto: djd/Basica/panthermedia/choreograph

3. Selbstheilungskräfte aktivieren mit entsäuernder Regulationstherapie

Nach der Erfahrung von Experten beeinträchtigt ein übersäuerter Stoffwechsel nachweislich den Energiehaushalt. Deshalb behandelt Dr. med. Susanne Neuy erschöpfte und gestresste Menschen mit einer entsäuernden Regulationstherapie.

Bei Patienten, die eine alltagstaugliche Behandlung wünschen, setzt die Ärztliche Leiterin des Königshof Health & View Gesundheitszentrums in Oberstaufen neben der Umstellung auf eine vollwertige ballaststoffreiche Ernährung auf eine Entsäuerungstherapie mit gut verträglichen Basenprodukten aus der Apotheke.

Die basischen Mineralstoffe können überschüssige Säure neutralisieren, den strapazierten Stoffwechsel entlasten und die Selbstheilung stärken.

Selbstheilungskräfte aktivieren und mit kurzen Meditationen stärken.
Kurze Meditationen können selbst im hektischen Arbeitsalltag die Konzentrationsfähigkeit steigern. Foto: djd/Basica/panthermedia/minervastock

4. Selbstheilungskräfte aktivieren mit Meditation

Buddhisten wissen es schon lange: Meditation kann nicht nur für Entspannung sorgen, sondern weitaus tiefer wirken. In wissenschaftlichen Untersuchungen konnte inzwischen gezeigt werden, dass bei Menschen, die regelmäßig Ruhe in sich selbst suchen, Blutdruck und Puls sinken, die Atmung ruhiger wird und sich auch die Sauerstoffzufuhr im Körper verbessert.

So können unter anderem psychische Erkrankungen und chronische Leiden sowie die Infektanfälligkeit und Konzentrationsfähigkeit positiv beeinflusst werden. Mögliche Techniken sind Atem-, Achtsamkeits- oder Geh-Meditationen.

5. Selbstheilungskräfte aktivieren mit Faszien-Yoga

Wer ständig unter Strom steht, hat oft mit Verspannungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu kämpfen. Die Beschwerden können auf verhärtete Faszien hindeuten. Denn die feinen Kollagenfasern, die unsere Muskeln, Organe und Bänder umhüllen, reagieren sensibel auf seelische Befindlichkeiten wie Ängste, Blockaden oder Anspannungen und werden steif.

Dagegen helfen intensive Dehnungsübungen aus dem Yoga, die die Selbstheilung stärken und die verfilzten Fasern lösen können. Sind die Faszien wieder flexibel, können auch Bewegungen und Lebenskraft wieder frei fließen.

drucken