Die richtigen Hilfsmittel bei Sehbehinderung
Neben verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, mit denen versucht wird, die Krankheiten zu heilen oder zumindest ihren Verlauf zu bremsen, gibt es auch zahlreiche Hilfsmittel, die sehbehinderten Menschen das Leben erleichtern und ihnen helfen, die verbleibende Sehfähigkeit optimal auszunutzen. Dabei sind unter anderem zu nennen:
- Spezialbrillen, etwa Kanten- und Comfortfilter
- Lupen- und Lesegläser sowie Fernrohrlupensysteme
- Leuchten mit verschiedenen Lichtfarben
- Elektronische Sehhilfen wie Bildschirmlesegeräte
- Speziallösungen
Qualifizierte Optiker helfen weiter
Im großen Angebot der verschiedenen Hilfsmittel das richtige zu finden, ist nicht immer einfach. Ein wichtiger Ansprechpartner beim Umgang mit einer Sehbehinderung ist daher ein speziell ausgebildeter und fachkundiger Augenoptiker. Diese haben ein großes Angebot an Hilfsmitteln und unterstützen mit ihrer fachkundigen Beratung bei der Auswahl. Außerdem kann man viele Produkte auch im Geschäft testen und sich die Anwendung erklären lassen. Oft lässt sich dann durch bessere Nutzung des verbleibenden Sehvermögens ein großes Stück Lebensqualität zurückgewinnen.