Gesund und vital

Schwarzer Hautkrebs: Früherkennung mit der ABCDE-Regel

Eine gute Möglichkeit, gefährliche Stellen und den schwarzen Hautkrebs früh zu erkennen, ist die sogenannte ABCDE-Regel.
Eine gute Möglichkeit, gefährliche Stellen und den schwarzen Hautkrebs früh zu erkennen, ist die sogenannte ABCDE-Regel. Foto: djd/www.schauthin-hautkrebs.de/iStockphoto/tumsasedgars

(djd). Schwarzer Hautkrebs verursacht kaum körperliche Beschwerden und bleibt deshalb oft lange unentdeckt. Genau darin liegt das Tückische an dieser Erkrankung, denn der Krebs kann unbemerkt weitere Organe befallen. Umso entscheidender ist es deshalb, frühzeitig hinzuschauen. Die gute Nachricht: Rechtzeitig erkannt, ist selbst schwarzer Hautkrebs in vielen Fällen nahezu heilbar. Eine gute Möglichkeit, den schwarzen Hautkrebs früh zu erkennen, ist die sogenannte ABCDE-Regel. Wofür stehen die fünf Buchstaben?

A = Asymmetrie

Weist einer Ihrer Hautflecken eine "untypische" Form auf, ist dies ein klassisches Indiz für Untersuchungsbedarf.

B = Begrenzung

Ist diese bei Ihren Hautflecken nicht klar, sondern verwaschen und/oder uneben, sollten Sie dies ebenfalls überprüfen lassen.

C = Color

Hier ist die Farbe ausschlaggebend. Sehen Sie eine unregelmäßige Färbung eines Hautflecks? Ab zum Arzt!

D = Durchmesser

Ihr Hautfleck ist größer als fünf Millimeter? Auch dann sollten Sie sich checken lassen.

E = Evolution

Können Sie eine Veränderung Ihres Hautflecks feststellen? Dann sollten Sie ihn sofort überprüfen lassen!

Achtsamkeit ist generell wichtig. Bei eigenen Auffälligkeiten sollten Sie den Hautarzt oder die Hautärztin aufsuchen. Stellen Sie bei einem Familienmitglied oder bei Freunden Veränderungen an der Haut fest, sollten Sie sie darauf aufmerksam machen. Ab dem 35. Lebensjahr hat jeder gesetzlich oder privat Versicherte in Deutschland alle zwei Jahre Anspruch auf ein ärztliches Hautkrebs-Screening. Kommt einem bereits vorher etwas an der Haut ungewöhnlich vor, dann besser einmal mehr als zu wenig zum Arzt gehen. Damit es gar nicht so weit kommt, spielt gerade jetzt, wenn die Menschen wieder die Sonne genießen möchten, ein geeigneter Sonnenschutz eine entscheidende Rolle. Die Initiative #scHAUThin hat sich die Aufklärung zum Thema Hautkrebsvorsorge und den Nutzen der Früherkennung auf die Fahnen geschrieben: Weitere Informationen finden Sie unter www.schauthin-hautkrebs.de und bei Facebook und Instagram unter @scHAUThin.hautkrebs.

drucken