Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung weltweit. Typischerweise nimmt die Zahl der Betroffenen mit dem Alter zu. Ab dem 65. Lebensjahr leiden insgesamt 45,1 Prozent der Menschen darunter, bei den Frauen sind es sogar 52 Prozent. Neben Hüften und Händen sind besonders oft die Knie befallen. Man spricht hier von Gonarthrose. Das Hauptsymptom sind Schmerzen - anfangs meist nur phasenweise auftretend, später dann dauerhaft. Was Sie bei Gonarthrose zur Schmerzlinderung tun können, lesen Sie hier:
1. Frühzeitig zum Arzt gehen
Bereits bei den ersten Anzeichen einer Gonarthrose - wie etwa Anlaufschmerzen oder Steifigkeit im Gelenk - sollte man einen Orthopäden aufsuchen und eine fundierte Diagnose erstellen lassen. Denn je früher eine gezielte Therapie begonnen wird, umso effektiver lässt sich der Verlauf der Arthrose ausbremsen.
2. Gezielte Entlastung
Die Belastung des betroffenen Gelenks zu reduzieren - etwa durch Abbau von Übergewicht oder Orthesen - hilft oft schon effektiv bei der Schmerzlinderung. Auch Krankengymnastik und physikalische Therapie (Massagen, Wärme- und Kältebehandlungen usw.) unterstützen hierbei.