Ob bei der Arbeit, beim Sport oder bei der täglichen Hausarbeit - die Hände sind unsere wichtigsten "Werkzeuge". Doch gerade weil sie nahezu ständig im Einsatz sind, kommt es hier besonders oft zu Überlastungsbeschwerden und Verletzungen. Wir verraten Ihnen, was Sie in welcher Lebenslage bei Schmerzen in der Hand tun können:
Tipp 1: Einseitige Belastung im Beruf
Viele Jobs belasten die Hände. Während im Büro ständig getippt, die Computermaus geklickt und telefoniert wird, müssen Handwerker täglich mit schweren Maschinen umgehen oder monotone Bewegungsabläufe ausführen. Das kann zu Schmerzen in der Hand, zu Sehnenscheiden- oder Gelenkkapselentzündungen, zum berüchtigten Mausarm oder zum Karpaltunnelsyndrom führen. Um vorzubeugen, sind eine ergonomische Tastatur und Maus beziehungsweise ergonomisches Werkzeug sinnvoll. Außerdem sollte man möglichst viele Arbeiten auch mal mit der anderen Hand erledigen, zwischendurch Pausen machen und zum Ausgleich Dehnungs-, Lockerungs- und Gymnastikübungen machen.