Gesund und vital

Rückenschmerzen: Matratze richtig wählen

Die Wahl der passenden Matratze ist entscheidend für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Foto: djd/ADA Möbelfabrik
Die Wahl der passenden Matratze ist entscheidend für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Foto: djd/ADA Möbelfabrik

 Wer entspannt und erholsam durchschlafen möchte, sollte bei der Auswahl der Matratze auf alle Details achten. Angefangen bei der Härte der Matratze, über das Material, bis hin zur Unterstützung für Rücken und Wirbelsäule. Denn Rückenschmerzen sind hierzulande längst eine Volkskrankheit geworden. Umso wichtiger ist eine gesunde Nachtruhe. Deshalb sollte man beim Matratzenkauf auf diverse Punkte achten.

Tipp 1: Individuelle Anpassung beachten

Während des Schlafs kann auch der Rücken entspannen - doch bei der falschen Matratze wacht man am nächsten Morgen womöglich erneut mit Schmerzen und Verspannungen auf. Besonders bei Matratzen und Lattenrosten steht heute für die Verbraucher das Kernthema Gesundheit im Vordergrund. Viele Menschen leiden unter Rückenbeschwerden und legen daher Wert auf eine Beratung und eine individuell angepasste Schlafstätte.

Tipp 2: Gezielte Beratung zu Härtegrad und eigenem Körperbau

Es ist zu empfehlen, nicht auf "gut Glück" eine Matratze zu kaufen, sondern sich im Fachhandel gezielt beraten zu lassen - etwa zum richtigen Härtegrad, der an den jeweiligen Körperbau und das Gewicht angepasst sein sollte. Ebenso wichtig sind Ausstattungsdetails, die Schulter und Wirbelsäule stabilisieren. Eine gute Matratze passt sich hochelastisch den individuellen Körperkonturen an.

Eine Frau lässt sich von einem Mann beim Kauf Ihrer Matratze beraten.
Die Wahl der richtigen Matratze kann durch eine profesionelle Beratung deutlich erleichtert werden. Foto: djd/Getty Images
Frau liegt im Rückenschmerzen im Bett
Die Wirbelsäule sollte in der Nacht entlastet werden. Die richtige Schlafposition ist dabei ein ganz entscheidender Faktor. Foto: djd/Getty Images

Tipp 3: Darauf achten, dass die Wirbelsäule entlastet wird

Die stabile Seitenlage gilt dabei als die beliebteste Position für einen gesunden Schlaf. Denn so werden Herz, Organe, Wirbelsäule und Gelenke während der Nacht entlastet. Die Matratze trägt dazu bei, indem sie die Wirbelsäule in eine anatomisch korrekte Form bringt - und so den erholsamen, gesunden Schlaf unterstützt.

Tipp 4: Auf eine gleichmäßige Druckverteilung achten

Matratzen sollten die natürliche Doppel-S-Form der Wirbelsäule, sorgen für eine gleichmäßige Druckverteilung und entlasten somit den Rücken in der Nacht. Auch das natürliche Drehen des Körpers in der Nacht sollte gezielt unterstützt werden. Optional kann man sich zusätzlich für eine aktive Schulterkomfortzone entscheiden.

Tipp 5: Allergiker schlafen gut mit waschbaren Bezügen

Ebenso gesund wie hygienisch sind waschbare Bezüge. So können Allergiker, die beispielsweise auf Hausstaubmilben leicht empfindlich reagieren, besser schlafen. Im Matratzenbezug eingelagerte Mineralsalze neutralisieren auf natürlichem Weg zusätzlich unangenehme Gerüche.

drucken