(djd). Die chronische Hauterkrankung Rosacea belastet Betroffene auf vielerlei Weise. Sie kämpfen gegen die äußerlichen Symptome wie entzündliche Pusteln und rote Wangen, aber auch gegen unsichtbare Probleme. Dazu gehören schmerzhaftes Brennen und Stechen, brennende Augen sowie ein geringes Selbstwertgefühl und häufige Vorurteile durch das Umfeld. Um die Beschwerden in den Griff zu bekommen, ist vor allem eine gute Kommunikation zwischen dem behandelnden Dermatologen und dem Patienten Voraussetzung. Hier einige Tipps für ein erfolgreiches Arzt-Patienten-Gespräch:
1. Infos, bitte: Machen Sie sich schlau!
Wenn bei Ihnen bereits Rosacea diagnostiziert wurde, sollten Sie sich möglichst schon vor dem Besuch beim Hautarzt über die Krankheit und mögliche Behandlungsoptionen informieren. Achten Sie dabei auf seriöse Quellen. Je mehr Sie wissen, umso gezielter können Sie Fragen stellen.
2. Wichtiges zuerst: Bereiten Sie sich vor!
Leider bleibt dem Hautarzt im hektischen Praxisalltag oft nur eine recht kurz bemessene Zeit pro Patient. Umso notwendiger ist es, sich vorab Fragen zu notieren, um im Gespräch nicht lange überlegen zu müssen. Setzen Sie dabei Ihre wichtigsten Anliegen etwa zur Behandlung oder Ihren Symptomen an die oberste Stelle – so kommen diese auf jeden Fall zur Diskussion. Der Dermatologe Prof. Dr. Peter Arne Gerber, Düsseldorf, und die Rosacea-Patientin Ann-Christin Weber, Ellingen, haben diskutiert, wie Arzt-Patienten-Gespräche verbessert werden können. Videos dazu mit vielen Informationen und Tipps zum Thema sind auf dem Youtube-Kanal von „Aktiv gegen Rosacea“ verfügbar.
3. Strategie: Bitten Sie um einen „Fahrplan“!
Viele Rosacea-Patienten haben schon eine wahre Ärzte-Odyssee hinter sich und verschiedene Behandlungen ausprobiert. Bitten Sie Ihren Hautarzt daher um einen Behandlungsplan. Wichtig ist, dass der Arzt Ihnen erklärt, warum, wie genau und wie lange ein bestimmtes Medikament angewendet werden soll. Zeigt dies nach mehreren Monaten keinen Erfolg, sollten Sie wieder beim Arzt vorstellig werden und die nächsten Schritte besprechen.