Schwierigkeiten mit den Augen kennen die meisten Menschen in der zweiten Lebenshälfte. In aller Regel helfen Brille oder Kontaktlinsen - und wenn sich irgendwann eine so genannte "Altersweitsichtigkeit" bemerkbar macht, wird zu einer Gleitsichtbrille übergegangen.
Doch manchmal stellt der Augenarzt eine erschreckende Diagnose: eine degenerative Augenerkrankung liegt vor. Der beste Rat bei Augenproblemen ist oft sehr wichtig. Das bedeutet häufig, dass die Erkrankung unaufhaltsam voranschreiten wird und im schlimmsten Fall irgendwann einmal zur Erblindung führen kann. Das Leben wird sich auf jeden Fall ändern, und es gilt, sich für die Zukunft auf massive Einschränkungen einzustellen.
Tipp 1: Rat bei Augenproblemen einholen
Nach dem ersten Schock stellen sich nun für Betroffene wie für ihre Angehörigen eine Menge Fragen und suchen nach Rat bei Augenproblemen: Was genau steckt hinter dem medizinischen Namen der Erkrankung? Wie wird es weitergehen? Gibt es etwas, was man tun kann? Wo gibt es Hilfe und Unterstützung?