Die Erkältung ist eine der häufigsten Krankheiten. Betroffene leiden an Husten, Schnupfen und Heiserkeit - hierzulande genauso wie auf dem Rest der Erde. Doch so ähnlich die Symptome allseits sind, so unterschiedlich gehen die Menschen mit dem Infekt um. Lesen Sie, welche Hausmittel, Medikamente, Sitten und Bräuche weltweit dabei helfen sollen, um die Nase freizubekommen.
1. Heiße Suppen und Orangentrunk
In vielen Ländern der Erde sind Menschen von der heilsamen Wirkung einer selbstgekochten Hühnersuppe überzeugt. Amerikanische Forscher fanden heraus, dass in der "chicken soup" große Mengen des Eiweißbausteins Cystein schwimmen, der entzündete Schleimhäute zum Abschwellen bringt.
In Thailand ist bei Schnupfen zum Beispiel eine Suppe aus Chili, Ingwer, Knoblauch, Koriander und Zitronengras beliebt. In Indien wiederum bevorzugen viele eine heiße Suppe aus Tamarinde, also den Früchten des Tamarindenbaums, gekocht mit etwas Ghee und schwarzem Pfeffer. Kolumbianer setzen auf einen Orangentrunk mit Butter, Honig und Eukalyptusblättern, um die Nase freizubekommen.