Es gibt 650 verschiedene Muskeln, die in unserem Körper jeden Tag rund um die Uhr aktiv sind. Die Arbeitsmuskulatur, die Bewegungsabläufe möglich macht, wird vom motorischen Nervensystem gesteuert. Störungen, Fehlbelastungen oder Überanstrengungen machen sich in Muskelkrämpfen, Muskelkater oder Verspannungen bemerkbar. So entsteht ein Muskelkrampf durch einen extremen Spannungszustand der Muskulatur.
Die Folge ist eine Durchblutungsstörung, die punktuell heftige Schmerzen mit sich bringt. Nach den Erfahrungen von Sportmedizinern wie Stefanie Mollnhauer ist die Ursache auf ein Defizit an Mineralstoffen wie Magnesium zurückzuführen. Beim Muskelkater führt eine akute sportliche Überlastung zu Mikroverletzungen im Bereich der Muskelfasern, die sich ein bis zwei Tage nach der Überanstrengung schmerzhaft äußern.
Bei Verspannungen im Nacken und Rücken erhöhen indes vor allem psychische Anspannung und allgemeine Stresssituationen den Muskeltonus. Erfahren Sie, wie man den Beschwerden vorbeugen kann.