Gesund und vital

6 Tipps für mehr Muskelentspannung und Gelassenheit

Ein Fahrrad steht in der Sonne mit Palmen im Hintergrund.
Tägliche Bewegung mit dem Fahhrad tut dem Körper und der Seele gut. Foto: djd/Unsplash Jeff Kepler

Mit diesen 6 Tipps gelingt es neue Energie aufzutanken und zugleich Muskelentspannung und Gelassenheit in einen stressigen Alltag zu bringen.

1. Tipp: Immer in Bewegung bleiben

Jeden Tag ein bisschen Bewegung tut gut. Am besten eignet sich Fahrrad fahren sie an der frischen Luft.Das schont die Umwelt und fördert die eigene körperliche Fitness. Darüber hinaus sorgt eine Fahrradtour für eine gute seelische Balance: Da man dem Stress ja regelrecht 'davonradeln' kann.

2. Tipp: Das Gewicht unter Kontrolle behalten

Um als Frau die Figur in Form zu halten, kann bei Bedarf eine Diät gemacht werden, die an die klassische F.X.-Mayr-Kur angelehnt ist. Sechs Wochen lang isst man dabei nichts außer trockenen Dinkelbrötchen am Morgen, dazu trinkt man viel Heiltee und Wasser. Generell sollte Wert auf eine aufgewogene Ernährung mit möglichst frischen Zutaten, viel frischem Obst und Gemüse gelegt werden.

Waldweg
In der Natur Kraft tanken, um neue Energie für den stressigen Alltag zu haben, hilft vielen Menschen. Foto: djd/Unsplash Elke Karin Lugert

3. Tipp: Auf die Mineralstoffbalance achten

Die vielfältigen Ansprüche, die im Beruf und im Privatleben an Frauen gestellt werden, können als positive Herausforderungen wahrgenommen werden. Dabei ist es wichtig, den eigenen Körper ausreichend mit Mineralstoffen zu unterstützen - vor allem bei hohem Stresslevel. Nervöses Muskelzucken in den Beinen und nächtliche Wadenkrämpfe deuten nämlich bereits auf eine Unterversorgung hin.

Wenn der Magnesiumbedarf erhöht ist, kann er nicht mehr allein über die Ernährung gedecket werden. Um die Nerven zu stärken, empfiehlt es sich, jeden Tag das bewährte Anti-Stress-Mineral einzunehmen. Bei der Auswahl sind Magnesiumgranulate mit körperfreundlichem Magnesiumcitrat zu bevozugen, die es als praktische Einmaltütchen gibt. Ein Direktgranulat kann auch unterwegs problemlos eingenommen werden, denn dazu braucht man noch nicht einmal Wasser.

4. Tipp: Die Seele baumeln lassen

Zur Enstpannung verhilft den meisten Menschen, ein Spaziergang in der Natur. Ob im Urlaub am Meer Wenn oder in der schönen Umgebung von einem heimischen See, fällt es vielen Menschen besonders leicht, die Seele baumeln zu lassen: Das schenkt Ruhe und Kraft.

Duschkopf und Rohre
Um morgens schon fit zu werden können Wechselduschen helfen. Foto: djd/Unsplash Abigail Lynn

5. Tipp: Für bewusste Muskelentspannung sorgen

Wer viel unterwegs ist oder lange im Büro sitzt, kann einem steifen Nacken durch bewusste Muskelentspannung mit einer Lockerungsübung vorbeugen: Den Kopf langsam zur rechten Schulter sinken lassen, dabei gleichzeitig die linke Hand in Richtung Boden strecken - aber nur so viel, dass sich die Dehnung noch gut anfühlt. Nun bewusst in diese Dehnung atmen. Das ganze auf der anderen Seite wiederholen. Nacken und Schulterpartie werden damit wunderbar gelockert.

6. Tipp: Mit Wechselduschen in den Tag starten

Um früh morgens in Schwung zu kommen, setzen viele Frauen auf Wechselduschen. Das fördert die Durchblutung und regt den gesamten Kreislauf an. Das anschliessende Pflegen der Haut mit kräftigen Bewegungen unterstützt diesen Effekt noch einmal. So starten Sie fit und munter in den Tag.

drucken