Menschen mit Multipler Sklerose (MS) können heute in vielen Fällen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben führen. Eine individuell passende Behandlung trägt maßgeblich dazu bei. Was Sie bei der Therapiewahl beachten sollten:
Tipp 1: Multiple Sklerose und Therapie: Gut informieren
Die Krankheit und ihre Behandlungsmöglichkeiten zu verstehen, hilft nicht nur im Umgang mit der Erkrankung, sondern auch bei der Suche nach der geeigneten Therapie. Dies gilt umso mehr bei MS, die als sogenannte Krankheit der "1.000 Gesichter" bei jedem Betroffenen unterschiedlich verläuft und entsprechend eine individuell passende Behandlung erfordert. Wenn etwas unklar ist, sollten Sie daher offen mit Ihrem Behandlungsteam darüber sprechen.
Tipp 2: Vorbereitet ins Arztgespräch
Die Therapieentscheidung ist neben der MS-Verlaufsform und dem Gesundheitszustand auch von der individuellen Situation des Betroffenen abhängig. Im Idealfall trifft der behandelnde Arzt die Entscheidung gemeinsam mit dem Patienten. Da sich die Multiple Sklerose-Therapie gut in Ihr Leben integrieren lassen sollte und dabei auch Ihre persönlichen Bedürfnisse berücksichtigt werden sollten, scheuen Sie sich nicht, Ihre Wünsche und Bedenken zu äußern. Deshalb sollten Sie sich vor der Behandlungswahl Gedanken darüber machen, was Ihnen wichtig ist - beispielsweise die Unabhängigkeit im Alltag durch längere Therapieintervalle, das Maß an Eigenverantwortung oder die Darreichungsform.