(djd). In Deutschland tragen etwa 44 Millionen Menschen im Alltag ständig oder gelegentlich eine Brille. Auf Kontaktlinsen greifen dagegen nur gut 3,6 Millionen Personen ab 14 Jahren zurück. Tatsächlich können Kontaktlinsen für Brillenträger eine attraktive Alternative sein.
Vorteile der Kontaktlinse
Fast alle Menschen, unabhängig von der Art der Fehlsichtigkeit und des Alters, können Kontaktlinsen tragen. Es gibt sie für Kurz- und Weitsichtige, aber auch für Personen mit einer Hornhautverkrümmung und für Personen mit Alterssichtigkeit.
- Kontaktlinsen können etwa dann hilfreich sein, wenn Sie viel Sport treiben – egal ob auf dem Rennrad, im Fitnessstudio, auf dem Tennisplatz oder beim Beachvolleyball.
- Sie müssen sich nicht mehr um die Brille kümmern. Auch kann der Kauf einer teuren Sportsonnenbrille mit Sehstärke entfallen.
- Ein weiteres Plus bei allen schweißtreibenden Aktivitäten: Kontaktlinsen können weder verrutschen noch beschlagen.
Kontaktlinsen für die ganze Familie
Von CooperVision etwa gibt es mit der Biofinity-Familie Kontaktlinsen für jeden Anspruch und jedes Auge. Die Kontaktlinsen bestehen aus Silikonhydrogel. Die gesundheitlichen Eigenschaften dieses Materials bewirken, dass man die Kontaktlinsen von morgens bis abends dauerhaft tragen kann und sie stets feucht und somit komfortabel bleiben. Zusätzliche Benetzungstropfen benötigen Sie in der Regel nicht. Fragen Sie Ihren Augenoptiker oder Augenarzt, ob die Kontaktlinsen dieses Herstellers die richtigen sein können.