Juckreiz ist unangenehm, hat man ihn dauerhaft kann das sogar sehr belastend sein. Oft stecken ganz einfache Dinge, wie trockene Haut, allergische Reaktionen oder kleinere Hautentzündungen dahinter. In einigen Fällen kann es jedoch auch sein, dass die Beschwerden psychische Ursachen haben oder Erkrankungen bestimmter Organe dahinterstecken können. Eine sorgfältige Diagnose bei länger anhaltendem Juckreiz ist daher unerlässlich
1. Wie entsteht Juckreiz am Rücken?
Juckreiz ist eine Reaktion unseres Nervensystems. Nerven werden gereizt und senden ein Signal an unser Gehirn, das wiederum als Gegenmaßnahme Jucken veranlasst. Außerdem sind bestimmte Botenstoffe von Entzündungszellen an dieser Reaktion beteiligt, werden sie ausgeschüttet beginnt es zu kribbeln, zu jucken oder zu brennen. Ein ganz natürlicher Reflex unseres Körpers also. Die Forschung befasst sich jedoch nach wie vor mit den verschiedenen Ursachen für Juckreiz.
2. Juckreiz am Rücken durch trockene Haut
Allein in Deutschland leiden rund 5 Millionen Menschen an ständigem Juckreiz. Oft leiden wir gerade in der kalten Jahreszeit darunter. Beheizte Räume und dicke Kleidung, mangelnde Feuchtigkeit der Haut ist dann häufig die Ursache für Juckreiz. Trocknet unsere Haut aus, beginnt sie zu schuppen und wir haben unweigerlich das Bedürfnis uns zu kratzen.