Gesund und vital

Juckreiz am Rücken: 7 Tipps gegen den Reiz

Juckreiz am Rücken: Allein in Deutschland leiden rund 5 Millionen Menschen an ständigem Juckreiz.
Juckreiz am Rücken: Allein in Deutschland leiden rund 5 Millionen Menschen an ständigem Juckreiz.

Juckreiz ist unangenehm, hat man ihn dauerhaft kann das sogar sehr belastend sein. Oft stecken ganz einfache Dinge, wie trockene Haut, allergische Reaktionen oder kleinere Hautentzündungen dahinter. In einigen Fällen kann es jedoch auch sein, dass die Beschwerden psychische Ursachen haben oder Erkrankungen bestimmter Organe dahinterstecken können. Eine sorgfältige Diagnose bei länger anhaltendem Juckreiz ist daher unerlässlich

1. Wie entsteht Juckreiz am Rücken?

Juckreiz ist eine Reaktion unseres Nervensystems. Nerven werden gereizt und senden ein Signal an unser Gehirn, das wiederum als Gegenmaßnahme Jucken veranlasst. Außerdem sind bestimmte Botenstoffe von Entzündungszellen an dieser Reaktion beteiligt, werden sie ausgeschüttet beginnt es zu kribbeln, zu jucken oder zu brennen. Ein ganz natürlicher Reflex unseres Körpers also. 
Die Forschung befasst sich jedoch nach wie vor mit den verschiedenen Ursachen für Juckreiz.

2. Juckreiz am Rücken durch trockene Haut

Allein in Deutschland leiden rund 5 Millionen Menschen an ständigem Juckreiz. Oft leiden wir gerade in der kalten Jahreszeit darunter. Beheizte Räume und dicke Kleidung, mangelnde Feuchtigkeit der Haut ist dann häufig die Ursache für Juckreiz. Trocknet unsere Haut aus, beginnt sie zu schuppen und wir haben unweigerlich das Bedürfnis uns zu kratzen.

3. Nicht zu heiss duschen

Eine übertriebene Hygiene verbunden mit häufigem Duschen oder Baden kann die Haut ebenfalls angreifen und austrocknen, was wiederum zu Juckreiz führen kann. Ausreichend eincremen ist gerade für trockene Haut besonders wichtig. Produkte mit Urea helfen hier besonders gut. Welche Präparate sich für Sie ganz individuell eignen kann durch eine Beratung beim Hautarzt oder den Apotheker herausgefunden werden.

4. Individuelle Situation reflektieren

Eine weitere Ursache für Juckreiz am Rücken können auch Neurodermitis-Schübe, Allergien, Stress oder Kummer sein. In Stresssituationen steht unser Körper unter Spannung, Nervenbahnen sind leichter reizbar und dementsprechend anfälliger. Es lohnt sich also in jedem Fall eine ganzheitliche Ursachen-Forschung zu betreiben, und auch diesen Punkt mit dem Arzt durchzusprechen.

5. Wechseljahre können Auslöser sein

In den Wechseljahren kann ein sinkender Östrogenspiegel bei Frauen jedoch ebenfalls einen gewissen Juckreiz hervorrufen. Bei Allergien und Neurodermitis helfen die dafür vorgesehenen Medikamente und Salben. Meist handelt es sich hierbei um Antihistaminika oder Kortison-Präparate, bei Wechseljahresbeschwerden hingegen ist eine Absprache mit dem behandelnden Gynäkologen oder zumindest mit dem Hausarzt sinnvoll.

6. Juckreiz, der an den Unterarmen beginnt

Juckreiz am Rücken kann viele Ursachen haben. Wenn sich jedoch der Juckreiz anfänglich auf die Unterarme beschränkt und sich dann auf die Oberarme und den Rumpf auszubreiten beginnt, dann kann es neben den normalen Hautreaktionen bei Allergien auch an Veränderungen der Halswirbelsäule liegen.

7. Die Behandlung beim Arzt

Zunächst werden dann eine neurologische Untersuchung und ein Röntgen gemacht. Die besten Ergebnisse lassen sich jedoch mit der Kernspin - Tomografie erzielen. Hierbei lässt sich prüfen, ob eventuell Bandscheiben, welche das Rückenmark berühren, die Ursache für den Juckreiz am Rücken sein können.

Wäre das der Fall, wird der Juckreiz durch irritierte Nervenbahnen ausgelöst. Hier hilft dann eine spezielle medikamentöse Behandlung durch den Arzt. Hierzu werden häufig Medikamente genutzt, welche die Kanäle zwischen den einzelnen Nervenbahnen blockieren, verwendet. Nur in seltenen Fällen ist eine Operation hier nötig. Die Verengungen an der Wirbelsäule zu entfernen, wäre mit einem sehr hohen Risiko verbunden, das in den meisten Fällen nicht eingegangen wird und auch nicht zwingend notwendig ist.

Fazit

Bei akuten Schmerzen können kühlende Umschläge oder lokale Betäubung durch den Arzt wirksame Hilfsmittel sein. Eine genaue Analyse und Untersuchung ist jedoch durch den Arzt oder Facharzt unbedingt notwendig. So kann genau abgeklärt werden, welche Ursache wirklich Grund für den Juckreiz am Rücken ist und ein weiteres Vorgehen besprochen werden.

Wichtig ist in jeder Lebenslage auf sich und seinen Körper zu achten. Ausreichend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind die besten Grundsteine für eine lang anhaltende Gesundheit bis ins Alter hinein. Vorbeugen ist immer noch besser als Heilen.

drucken