Gesund und vital

Immunsystems: Vitalpilze unterstützen den Körper

Ein gut funktionierendes Immunsystem leistet viel mehr als nur den Schutz vor einem Schnupfen. Deshalb ist es wichtig, die körpereigene Abwehrkraft so gut wie möglich zu unterstützen und schwächende Einflüsse zu vermeiden.

Der Vitalpilz Shiitake mit seiner antiviralen Eigenschaft kann die Darmschleimhaut unterstützen und somit das Immunsystem stärken. Foto: djd/Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V.
Der Vitalpilz Shiitake mit seiner antiviralen Eigenschaft kann die Darmschleimhaut unterstützen und somit das Immunsystem stärken. Foto: djd/Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V.

1. Das Immunsystem schützt den menschlichen Körper

Das Immunsystem schützt unseren Organismus vor Viren, Bakterien, Pilzen, Fremdproteinen, Parasiten und auch vor eigenen geschädigten Zellen wie beispielsweise Tumorzellen. Körperliche Belastungen und psychischer Stress, chronische Erkrankungen, eine nicht ausgewogene Ernährung und eine ungesunde Lebensweise wie zu wenig Bewegung und Schlaf können sich negativ auf das Immunsystem auswirken.

Anzeichen für ein geschwächtes Immunsystem sind häufige Infekte, die lange anhalten. Eine Unterstützung ist auch dann angezeigt, wenn sie nicht vollständig ausgeheilt werden und die Regenerationsphase für den Körper sehr lange dauert.

2. Die Risiken eines geschwächten Immunsystem nicht unterschätzen

Ein geschwächtes Immunsystem erhöht deutlich das Risiko für chronische Infekte wie Bronchitis, Nasennebenhöhlen- und Mandelentzündung. Im Bereich der Tumorerkrankungen spielen vor allem die onkogenen Viren wie EBV, Zytomegalie und Herpes eine nicht zu unterschätzende Rolle, wie entsprechende Laboruntersuchungen zeigen.

Ein geschwächtes Immunsystem kann diese Viren nicht erfolgreich bekämpfen und kann somit auch die Entwicklung einer Tumorerkrankung begünstigen beziehungsweise eine erfolgreiche Behandlung verhindern.

Reishi Pilze wachsen an einem Baumstamm
Praxisanwendungen konnten bestätigen - der Reishi Pilz kann Vitalkräfte aktivieren und gleichzeitig den Alterungsprozess verlangsamen und somit Probleme reduzieren. Foto: djd/Getty Images

3. Seelisches Wohlbefinden hilft dem Immunsystem

Hormon-, Nerven- und Immunsystem bilden eine Funktionseinheit. Psychische Belastungen und dauerhafter Stress beeinträchtigen diese Einheit und schwächen somit auch das Immunsystem, während eine stabile Psyche es stärkt.

4. Das Immunsystem und die Allergien

Kurz gesagt, reagiert das Immunsystem im Normalfall auf eine Substanz, ein sogenanntes Allergen, sodass es zu einer Entzündungsreaktion im Körper und zur Abwehr des Fremdstoffes kommt. Oft ist das Immunsystem quasi hyperaktiv, das heißt, es reagiert zu schnell und ordnet zu viele harmlose Substanzen als Allergene ein. Die Folge kann eine allergische Reaktion sein.

5. Praktische Tipps für eine Stärkung

Das Immunsystem wird durch eine Vielzahl von verschiedenen Substanzen und Botenstoffen reguliert. Dabei spielen zum Beispiel die Beta-1,3-1,6 Glucane aus Pilzen eine wichtige Rolle. Auch in der Kräuterheilkunde findet man viele Kräuter mit einer immunstärkenden Wirkung.

Daneben sind auch Substanzen wie Selen, Vitamin C, E, Glutathion, Aminosäuren und Antioxidantien allgemein von Bedeutung. Die Grundversorgung dieser Stoffe sollte über eine bewusste, biologisch orientierte Ernährung zugefügt werden. Zudem sollte beim Lebensstil auch auf ausreichende Bewegung und Entspannung geachtet werden.

6. Vitalpilze fördern das Immunsystems

Vitalpilze bieten eine sehr gute Möglichkeit, das Immunsystem zu unterstützen. Laboranalysen zeigen, dass Pilze bedeutend mehr Vitalstoffe haben als Obst und Gemüse. Zudem verfügen sie über hohe Anteile von Ballaststoffen, was auch vor Darmkrebs schützen kann, und über pharmakologisch wichtige Stoffe wie Terpene und Polysacharide (Beta-Glucane), die das Immunsystem modulieren können.

Shiitake Pilze wachsen an einem Baum
Vitalpilze verfügen über diverse Inhaltsstoffe die sowohl vor Darmkrebs schützen können, als auch das Immunsystem stärken. Foto: djd/Getty Images

7. Die Darmgesundheit und das Immunsystem

Der Darm ist eines der wichtigsten immunkompetenten Organe und schützt den Körper vor Krankheitserregern. Der Vitalpilz Shiitake mit seiner antiviaralen und der Coriolus versicolor mit seiner antibakteriellen Wirkung können die Darmschleimhaut unterstützen und somit das Immunsystem stärken.

8. Das Immunsystem in der kalten Jahreszeit

In der kalten Jahreszeit haben sich zur Vorbeugung Kneipp-Güsse und regelmäßige Bewegung an der frischen Luft bewährt. Eine effektive Unterstützung können entsprechende Kräutertees und die Einnahme von Vitalpilzen in Form von Pulver und/oder Extrakt bieten.

Der Agaricus blazei Murrill kann die zelluläre Abwehr stärken. Sie kann Zellen unschädlich machen, die durch Viren infiziert wurden. Dagegen wirkt der Coriolus versicolor antibakteriell und kann das nicht-zelluläre, humorale Abwehrsystem, etwa in Blut und Lymphe, positiv beeinflussen.

9. Tipps für Senioren und eine gesunde Immunabwehr

Gerade im höheren Lebensalter lässt die Wirkung und Anpassungsfähigkeit des Immunsystems nach. Hier sind vor allem eine gute Ernährung, geistige Aktivität und regelmäßige Bewegung wichtig. In der asiatischen Naturheilkunde spielt der Reishi, der auch Pilz des langen Lebens genannt wird, eine große Rolle.

Der Reishi kann die Vitalkräfte aktivieren, den Alterungsprozess verlangsamen und die damit verbundenen Probleme reduzieren. Zahllose Anwendungen in der Praxis haben dies immer wieder bestätigt. Auch mit Blick auf erhöhte Risiken für Tumorerkrankungen sind präventive Maßnahmen mit Vitalpilzen empfehlenswert.

10. Erfahrungen mit Vitalpilzen

In Asien werden die Vitalpilze begleitend bei einer Tumorbehandlung mit gutem Erfolg eingesetzt. Wegen ihrer hohen Anteile an Vitalstoffen und pharmakologischen Substanzen können sie den Patienten gezielt unterstützen. Die Pilze selbst verursachen keine Nebenwirkungen. Die Auswahl und Dosierempfehlung der Vitalpilze erfordert einen erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker.

drucken