Tipp 2: Ab nach draußen
Auch wenn es in der kalten Jahreszeit schwerfällt, sollte man sich möglichst täglich an der frischen Luft bewegen. Der Sauerstoff und die wechselnden Temperaturen trainieren die Abwehrkräfte. Treffen Sonnenstrahlen auf die Haut, produziert der Organismus zusätzlich Vitamin D. Im Winter sollten Sie allerdings auf warme Schuhe achten, denn kalte Füße schwächen die Immunabwehr.
Tipp 3: Mikronährstoffe für gesunde Abwehrkräfte
Eine gesunde Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse, Salat, Vollkornprodukten, pflanzlichen Ölen und Nüssen enthält essenzielle Mikronährstoffe für starke Abwehrkräfte. Damit Stoffwechselprozesse wie das Immunsystem reibungslos funktionieren, ist auch ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt wichtig. Einen wertvollen Beitrag hierzu kann das neue "Basica Immun" mit dem Doppel-Wirk-Prinzip aus der Apotheke leisten: Das basische Trinkgranulat mit Zink für den Säure-Basen-Stoffwechsel wird kombiniert mit einer Kapsel mit Vitamin C, D3, Zink und Selen für das Immunsystem.
Tipp 4: Moderater Sport
Regelmäßiger Sport - und dabei vor allem Ausdauersport wie Joggen, Schwimmen oder Fahrradfahren - gilt als echter Booster für das Immunsystem. Wichtig ist allerdings, dass Sie sich dabei nicht überanstrengen. Optimal ist eine leichte bis moderate Belastung.
Tipp 5: Für Entspannung sorgen
Dauerstress kann das Immunsystem schwächen. Daher sollten Sie auf einen gesunden Ausgleich und mehr Entspannung in Ihrem Leben achten. Regelmäßige Übungseinheiten mit Yoga, Qigong, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR) oder Autogenes Training sorgen nachweislich für mehr Wohlempfinden und unterstützen die Arbeit des Immunsystems.