Bei einem Herzinfarkt kommt es zu einer akuten Verstopfung eines der größeren Herzkranzgefäße. Die Folge: Der Herzmuskel dahinter wird nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt, und ein Teil der Muskelzellen stirbt irreversibel ab. Dieser Vorgang ist immer lebensbedrohlich. Jeder sollte deshalb die Symptome für einen Herzinfarkt erkennen können. Besonders achtsam sollten Menschen sein, die bereits Risikofaktoren wie eine Herzschwäche oder einen erhöhten Ruhepuls aufweisen.
Tipp 1: Herzinfarkt erkennen und schnell handeln
Wegen der akuten Lebensgefahr ist bei einem Herzinfarkt rasches Erkennen und Handeln notwendig. Denn je schneller das verstopfte Gefäß durch Katheterbehandlung oder Medikamente wieder durchlässig gemacht wird, desto weniger Muskelgewebe stirbt ab. Besteht daher der Verdacht, jemand könne einen Infarkt erlitten haben, muss man umgehend entsprechende Maßnahmen ergreifen: Sofort die 112 wählen und dabei ausdrücklich den Verdacht erwähnen.
Tipp 2: Ruhig bleiben und überlegt handeln
Einengende Kleidung öffnen oder entfernen und den Oberkörper des Kranken leicht hochlagern. Da die Betroffenen meist große Angst haben, sollte man beruhigend einwirken. Kommt es zu Bewusstlosigkeit und Herzstillstand, muss bis zum Eintreffen des Rettungswagens Herz-Lungen-Wiederbelebung geleistet werden.