Laut der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e.V. ist Hautkrebs die häufigste Krebserkrankung weltweit. Grund dafür ist auch der ungesündere Lebensstil der Betroffenen. Das heißt in diesem Falle ständige und übermäßige Solarienbesuche. Zu viel UV-Strahlung bei zu lichtempfindlichem Hauttyp und zu lange Sonnenbäder mit oder auch ganz ohne Sonnenschutz.
Tipp 1: Den eigenen Hauttyp kennen
Und hierbei kennen viele nicht einmal ihren Hauttyp und können sich dementsprechend nur unzureichend schützen. Als Erstes sollte man also einen Hauttyptest durchführen und so mehr darüber erfahren, welchen Lichtschutzfaktor man benötigt, um seine Haut angemessen zu schützen. Egal ob im Urlaub oder Zuhause – ein örtlich und dem Hauttyp angemessener Sonnenschutz ist das A und O.