Auf dem Balkon, im Garten, im Park oder im Straßencafé: In der warmen Jahreszeit genießen so oft wie möglich die wärmende Sonne auf der Haut. Dabei sollte man aber auf die richtige Dosis achten: Denn UV-Strahlung ist der größte Risikofaktor für schwarzen Hautkrebs, das sogenannte maligne Melanom. Insbesondere hier ist ein frühzeitiges Eingreifen entscheidend, da diese Form auch andere Organe im Körper betreffen kann. Umso wichtiger und nützlicher sind die entsprechenden Vorsorgemaßnahmen. Hier sind fünf Fakten, die Sie zum Thema Hautkrebs wissen sollten:
1. Hautkrebs erkennen: Alle zwei Jahre zum Hautkrebs-Screening
Ab dem 35. Lebensjahr steht jedem Gesetzlich- oder Privatversicherten in Deutschland alle zwei Jahre ein Hautkrebs-Screening zur Früherkennung zu. Man sollte es wahrnehmen - denn in einem sehr frühen Stadium erkannt ist Hautkrebs zu fast 100 Prozent heilbar. Das Screening richtet sich an gesunde Personen. Mit dieser Art der Früherkennung sollen Vorstufen, Frühstadien und Risikofaktoren einer Erkrankung festgestellt werden. Im Screening wird gezielt nach den drei Hautkrebserkrankungen gesucht: Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom und malignes Melanom.