Wenn die Temperaturen fallen, steigt die Anzahl der Atemwegserkrankungen wieder an. Dazu gehört neben meist harmlosen Erkältungen auch die echte Grippe oder Influenza, die eine schwere Erkrankung darstellt. Meist ab Januar rollt dann eine regelrechte Grippewelle mit zahlreichen Erkrankungen durch das Land. Hier die wichtigsten Informationen dazu.
1. Wann muss ich mit der Grippewelle rechnen?
Laut Informationen des Robert Koch-Instituts dauert die Grippesaison, während der Influenzaviren aktiv sind, hierzulande etwa von Anfang Oktober bis Mitte Mai. Die eigentliche Grippewelle mit einer großen Zahl von Erkrankungen beginnt in der Regel erst im Januar und dauert dann drei bis vier Monate. Ausgelöst wird die Grippe von vier Virentypen: Influenza Typ A mit den Subtypen H1N1 und H3N2 sowie den Influenza-B-Linien Victoria und Yamagata.