Vor allem in den kalten Wintermonaten grassieren in Deutschland ansteckende Atemwegserkrankungen. Während Erkältungen - oft auch als grippaler Infekt bezeichnet - meist harmlos sind, kann die echte Grippe oder Influenza schwere Symptome und nicht selten kritische oder sogar tödliche Verläufe bewirken. Woran man sie erkennt und wie man sich schützen kann, lesen Sie hier:
1. Symptome kennen
Typisch für die echte Grippe ist ein plötzliches Auftreten der Beschwerden, das heißt die Krankheit fängt nicht langsam an, sondern quasi von einem Moment auf den anderen. Die weiteren hauptsächlichen Influenza-Symptome sind:
- (starke) Kopf- und Gliederschmerzen
- hohes Fieber bis zu 40/41 °C
- Appetitlosigkeit
- trockener Husten und Halsschmerzen
- schweres Krankheitsgefühl
Im Gegensatz dazu beginnt eine Erkältung meist schleichend mit Halskratzen, dann kommen eine laufende Nase und später oft Husten dazu. Kopf- und Halsschmerzen können ebenfalls auftreten, die Temperatur steigt aber meist nur leicht an und man fühlt sich nicht schwer krank.