Im Grunde genommen ist der Mensch eine echte "Schlafmütze": Nahezu ein Drittel seines Lebens verbringt der Homo Sapiens im Schlummer. Und das ist auch gut so, denn während dieser nächtlichen Ruhephase finden wichtige Regenerationsprozesse im Körper statt, die unter anderem das Hormonsystem, die Abwehr und den Stoffwechsel betreffen. Auch das Herz gönnt sich durch den verlangsamten Puls eine Erholungspause, das Gehirn verarbeitet tagsüber gesammelte Eindrücke. Insbesondere dem Tiefschlaf wird eine wichtige Rolle zugesprochen. All diese Prozesse können jedoch nur dann ausreichend stattfinden, wenn die Schlafqualität und die Schlafdauer stimmen. Wie sich gesunder Schlaf unterstützen lässt, zeigen folgende Tipps.
1. Tipp: Mit Ritualen den gesunden Schlaf anstoßen
Mit Schlafritualen können Sie positiv auf den Schlummer einwirken. Auf die kommende Ruhephase können Sie sich beispielsweise durch Musik hören, lesen, ein heißes Bad, einen kurzen Spaziergang, eine Tasse Kakao oder Kräutertee einstimmen.