Natürlich lässt sich darüber streiten, was es wirklich bedeutet, gesund zu leben; gibt es doch zahlreiche individuelle Aspekte, die mit einbezogen werden müssen und sich nicht auf alle Menschen generalisieren lassen.
Die Maslowsche Bedürfnispyramide gibt Aufschluss über wichtige Bedürfnisebenen des Menschen, die zu seelischer Gesundheit führen: Angefangen bei den physiologischen Bedürfnissen zu den Sicherheitsbedürfnissen über soziale Bedürfnisse hin zu den Individualbedürfnissen bis schließlich zur eigenen Selbstverwirklichung.
Diese Theorie gibt wichtige Anhaltspunkte, die für einen Menschen zentral sind. Doch was kann ein Mensch im Alltag tun, um gesund und auch glücklich zu leben?
1. Tipp: Gesund ernähren
Ernährungswissenschaftler sind sich nicht immer einig, was gesunde Ernährung wirklich ausmacht. Insbesondere wenn es um die Anzahl der Mahlzeiten am Tag geht: Ist es beispielsweise gesünder fünf Mal am Tag, aber dafür kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen oder sind drei ausgewogene Mahlzeiten am Tag doch gesünder?
Regelmäßige Mahlzeiten einnehmen
Grundsätzlich ist dies eine individuelle Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss, da Job und Alltagsablauf für die Essens-Zeiten meist maßgeblich sind. Wichtiger ist es, Routine zu schaffen, den Körper an einen bestimmten Rhythmus zu gewöhnen.
Recht einig sind sich die Wissenschaftler, drei bis vier Stunden dem Körper Zeit für die Verdauung zwischen den Mahlzeiten zu geben.
Viel Wasser trinken
Nicht zu vergessen, ist die klassische Ernährungspyramide, die Auskunft über die Anteile an verschiedenen Lebensmitteln gibt, die mehr und weniger am Tag gegessen werden sollten. Reichlich über den Tag verteilt, sollte vor allem Wasser getrunken werden. Gemüse und Obst sollten ebenso mehrmals am Tag auf den Tisch kommen. Kohlenhydrate, Milch, Käse und Fisch gehören auch zu einer ausgewogenen Ernährung.
Schokolade und Kuchen in Maßen
Süßigkeiten oder Kuchen sind hingegen nur in Maßen zu genießen. Eine gesunde und vor allem ausgewogene Ernährung ist demnach zentral für die körperliche und geistige Gesundheit. Auch das Stück Schokolade ist gesund, da es Glückshormone im Körper freisetzt, die das Wohlbefinden steigern.