Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und Demenz - trotz allgemein höherer Lebenserwartung bringt das Alter auch für Frauen viele Gesundheitsrisiken mit sich. Umso wichtiger wird es gerade ab den Wechseljahren, gut für sich zu sorgen. Diese Maßnahmen helfen, gesund zu bleiben.
1. Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bis zur Menopause sind Frauen durch ihre körpereigenen Östrogene recht gut vor Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) und deren Folgen wie Herzinfarkt und Schlaganfall geschützt. Versiegt die Hormonproduktion, steigt ihr Risiko auf ein ähnliches Niveau wie bei Männern. Um gesund zu bleiben, sollten weitere Risikofaktoren spätestens dann eliminiert werden. Das heißt:
- das Rauchen einstellen
- Übergewicht abbauen
- leicht und gesund essen, zum Beispiel mit der Mittelmeerküche
- mindestens 150 Minuten pro Woche (mäßigen) Sport treiben
Haben Frauen starke Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Schlafstörungen, kann eine dagegen verordnete Hormonersatztherapie ebenfalls positive Zusatzeffekte für die Herzgesundheit haben. Wichtig sind jedoch ein frühzeitiger Beginn der Behandlung und eine geeignete Therapieform.