Gefäßerkrankungen gelten oft als typische Männerkrankheit. Tatsächlich sterben aber mehr Frauen als Männer an deren Folgen, also an Herzinfarkt und Schlaganfall. Worauf Frauen achten sollten und wie sie vorbeugen können:
1. Symptome kennen und ernst nehmen
Bei Frauen äußert sich eine koronare Herzerkrankung meist anders als bei Männern. So haben sie etwa bei einem Herzinfarkt nicht die typischen Brustschmerzen, die sich in den Oberkörper und häufig auch in den linken Arm ausbreiten. Stattdessen spüren sie oft eher einen Druck auf der Brust, haben Schmerzen im Oberbauch und leiden unter Übelkeit und Atemnot. Auch Kreislaufbeschwerden und Bewusstlosigkeit treten öfter auf.
Bei diesen Anzeichen sollte man nicht zögern und die 112 rufen. Ein wichtiges Anzeichen für Arteriosklerose ist auch die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), die umgangssprachlich auch Schaufensterkrankheit genannt wird. Dabei kommt es durch die Verkalkung der Beinarterien zu Durchblutungsstörungen. Bei Belastung, also beim Gehen, schmerzen dann die Beine, und Betroffene müssen oft pausieren. Wer unter derartigen Symptomen leidet, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen!