Gesund und vital

Fußprobleme? 5 Tipps für gesundes Laufen

Fußprobleme? Wer gern aktiv ist, möchte auch seine Fußmuskulatur fit halten. Das ist beispielsweise mit den patentierten Barfußschuhen von Leguano möglich. Foto: djd/Leguano GmbH
Fußprobleme? Wer gern aktiv ist, möchte auch seine Fußmuskulatur fit halten. Das ist beispielsweise mit den patentierten Barfußschuhen von Leguano möglich. Foto: djd/Leguano GmbH

Barfußlaufen tut den Füßen Gutes - das wissen immer mehr passionierte Läufer, die deshalb mit speziellen Barfußschuhen unterwegs sind. Trägt man stattdessen einen festen Schuh, so nimmt dieser in vielerlei Hinsicht den Fußmuskeln die Arbeit ab.

Diese bilden sich daraufhin zurück, und die Folge sind häufig Knick-, Senk- und Spreizfüße oder sogar ein ausgeprägter Fußballen, auch Hallux Valgus genannt.

Tipp 1: Barfuß laufen hilft

Aktuelle Untersuchungen des Fachbereichs Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg haben ergeben: Patentierte Barfußschuhe können diesen Entwicklungen, die nicht selten in Operationen münden, entgegenwirken. Der Grund: Man läuft ganz natürlich in ihnen - eben wie barfuß. Auch bei Kindern sind Barfußschuhe sehr hilfreich.

Tipp 2: Die Zehen aktiv nutzen

Wer einen Schuh anzieht, legt damit quasi seinen Fuß still. Wenn die Fußmuskulatur außer Kraft gesetzt wird, kann man sich nicht mehr mit den Zehen auf dem Boden abdrücken, sondern muss dies mit dem Vorfuß tun. So wird Laufen eher zum Hüpfen. Nur Barfußlaufen ist eine reine Vorwärtsbewegung, weil die Zehen ganz normal eingesetzt werden.

Tipp 3: Den Körper stabilisieren

Barfuß läuft man gesunder, weil der Körper durch die Muskulatur und das zentrale Nervensystem stabilisiert wird. So können die Füße auch nicht umknicken. Eine Dämpfung durch Schuhe ist selbst beim Springen nicht notwendig.

Tipp 4: Schutz für empfindliche Sohlen

Dennoch brauchen die Füße Schutz, weil wir heute im Vergleich zu unseren Vorfahren empfindlicher geworden sind. Diese liefen rund um die Uhr auf ihren eigenen Sohlen über Stock und Stein - was heute undenkbar wäre. Deshalb wurden Barfußschuhe entwickelt.

Sie bestehen aus einem hochwertigen Strumpf und einer Sohle aus dem sehr widerstandsfähigen sowie rutschfesten Kunststoffmaterial Lifolit. Die spezielle Fußbekleidung ist waschbar und kann auch bei kalten Temperaturen getragen werden, da sie den Fuß in Bewegung und dadurch warm hält.

Tipp 5: Fußprobleme können gemildert werden

Auf diese Weise profitiert die Füße, deren Muskulatur sich nach und nach wieder an den natürlichen Laufstil gewöhnt. Probleme wie ein ausgeprägter Ballen können sich im Lauf der Zeit mildern. Zu emfpehlen ist es, sich langsam an die Bewegungsabläufe mit den Barfußschuhen zu gewöhnen, und nicht sofort zum Marathonlauf aufzubrechen.

drucken