Sie kommt scheinbar angeflogen und beschert uns Husten, Halskratzen und eine "laufende Nase" - es scheint schwer, einer Erkältung richtig vorzubeugen. Deshalb ist man eifrig auf der Suche nach Ursachen und Gegenmaßnahmen - und befindet sich dabei häufig auf dem Holzweg. Wir klären fünf Mythen auf und sagen Ihnen, wie Sie einer Erkältung die Stirn bieten können.
Mythos 1: Sich erkälten kommt von Kälte
Jein. Im Grunde können mehr als 200 verschiedene Viren hinter Husten, Schnupfen und Halsschmerzen stecken. Allerdings wird unser Immunsystem durch die Kälte geschwächt, und dadurch hat der Körper den eindringenden Viren wenig entgegen zu setzen. Deshalb gilt: Das Immunsystem stärken ist das A und O, um einer Erkältung vorzubeugen. Dafür empfiehlt sich viel Bewegung an frischer Luft, dick eingemummelt - und eine vitaminreiche Ernährung. Zudem sind der Ausgleich eines Zinkmangels und eine ausreichende Versorgung mit diesem Nährstoff unerlässlich.
Denn er ist sowohl für die Bildung als auch für die Funktion verschiedenster Abwehrzellen wichtig und kann zudem dafür sorgen, dass sich die Erkältungsviren (Rhinoviren) nicht weiter ausbreiten. Bei der Behandlung eines Mangels durch ein Präparat gelten 25 Milligramm als wirksame Dosierung. Zink kann in organischer Verbindung, etwa mit der körpereigenen Substanz Orotat (rezeptfrei in der Apotheke erhältlich) gut verwertet werden.