Die Nase läuft, der Hals kratzt: ungute Vorboten einer herannahenden Erkältung, die keiner gebrauchen kann. Deshalb sind wir gerade zu Schnupfen- und Hustenzeiten auf der Suche nach Strategien, wie wir die Viren möglichst schnell wieder loswerden. Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid mit 500 Teilnehmern im Alter ab 14 Jahren ergab 3 häufig angewendete Strategien, die uns auf natürlichem Wege dabei unterstützen können, die Dauer einer Erkältung zu verkürzen. Auf Medikamente, die lediglich die Symptome unterdrücken, setzen nur 14 Prozent der Befragten.
Strategie 1: Sich ausruhen und viel schlafen
Wenn sich eine Erkältung im Körper verbreitet, schalten rund zwei Drittel der Teilnehmer der Befragung den Schongang ein - mehr Männer (66 Prozent) als Frauen (59 Prozent) ruhen sich aus und schlafen viel. Ein guter Weg, denn im Schlaf ist unser Immunsystem besonders aktiv und der Körper regeneriert sich. Auch geistige Schonung unterstützt die Genesung - deshalb sollte man Stress meiden, damit der Organismus seine ganze Kraft auf die Virenabwehr verwenden kann.