Gesund und vital

Verschwinde, Schnupfen! 3 Strategien, um die Dauer der Erkältung zu verkürzen

Wenn Erkältungsviren schnell verschwinden sollen, ist eine ausreichende Versorgung mit Zink und Vitamin C wichtig.
Wenn Erkältungsviren schnell verschwinden sollen, ist eine ausreichende Versorgung mit Zink und Vitamin C wichtig. Foto: djd/Wörwag Pharma/Rido - stock.adobe.com

Die Nase läuft, der Hals kratzt: ungute Vorboten einer herannahenden Erkältung, die keiner gebrauchen kann. Deshalb sind wir gerade zu Schnupfen- und Hustenzeiten auf der Suche nach Strategien, wie wir die Viren möglichst schnell wieder loswerden. Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid mit 500 Teilnehmern im Alter ab 14 Jahren ergab 3 häufig angewendete Strategien, die uns auf natürlichem Wege dabei unterstützen können, die Dauer einer Erkältung zu verkürzen. Auf Medikamente, die lediglich die Symptome unterdrücken, setzen nur 14 Prozent der Befragten.

Strategie 1: Sich ausruhen und viel schlafen

Wenn sich eine Erkältung im Körper verbreitet, schalten rund zwei Drittel der Teilnehmer der Befragung den Schongang ein - mehr Männer (66 Prozent) als Frauen (59 Prozent) ruhen sich aus und schlafen viel. Ein guter Weg, denn im Schlaf ist unser Immunsystem besonders aktiv und der Körper regeneriert sich. Auch geistige Schonung unterstützt die Genesung - deshalb sollte man Stress meiden, damit der Organismus seine ganze Kraft auf die Virenabwehr verwenden kann.

Viel trinken hilft Erkältungsgeplagten - und wenn Hühnersuppe in der Tasse ist, nimmt man dabei sogar das hilfreiche Spurenelement Zink zu sich.
Viel trinken hilft Erkältungsgeplagten - und wenn Hühnersuppe in der Tasse ist, nimmt man dabei sogar das hilfreiche Spurenelement Zink zu sich. Foto: djd/Wörwag Pharma/thx

Strategie 2: Zinkmangel ausgleichen

Wer sein Immunsystem schlagkräftig erhalten möchte, für den ist eine ausreichende Versorgung mit Zink unverzichtbar. Das Spurenelement wird für viele Abwehrprozesse benötigt und kann die Vermehrung von Erkältungsviren hemmen. Menschen mit einem Mangel an Zink haben daher in der Regel schwache Abwehrkräfte, sie sind anfälliger für Infekte. Kein Wunder, dass auch jeder dritte Teilnehmer der Umfrage sich mit Zink versorgt.

Viele achten jedoch nicht darauf, dass beim Ausgleich eines Mangels die Dosis eine große Rolle spielt: Laut klinischen Studien kann sich die Dauer von Erkältungen deutlich verkürzen, wenn man hoch dosiertes Zink innerhalb der ersten 24 Stunden zu sich nimmt, in denen erstmals Symptome eines Infekts auftreten. Die höchstdosierten Zinkpräparate, die es in Deutschland rezeptfrei in Apotheken gibt, enthalten 25 Milligramm Zink pro Tablette. Die hohe Dosis hilft dabei, einen Mangel effektiv auszugleichen.

Strategie 3: Mehr Vitamin C zu sich nehmen

Öfter mal eine heiße Zitrone trinken, Orangen und andere Zitrusfrüchte essen - das gehört für zwei von drei Befragten zur Erkältungsbekämpfung dazu. Eine Studie zeigte, dass Menschen, die einen leichten Vitamin-C-Mangel mit 1000 Milligramm Vitamin C täglich ausglichen, deutlich weniger Erkältungen erlebten als andere, die kein Vitamin C einnahmen.

Übrigens: Auch in Paprika, Zwiebeln und vielen Beeren ist Vitamin C enthalten. Abwechslungsreiche und vitaminreiche Kost spielt für einen von Viren geschwächten Körper eine noch größere Rolle als sonst.

drucken