Wenn Menschen mit Diabetes ihre Füße nicht richtig pflegen, können sie sich erheblich schaden. Denn ihre Füße sind besonders anfällig für Wunden, aus denen sich ein diabetisches Fußsyndrom entwickeln kann. Ein wichtiger Grund hierfür sind Nervenschäden, sogenannte Neuropathien, die das Schmerzempfinden herabsetzen. Dies sind die sieben häufigsten Fehler bei der Fußpflege bei Diabetes, und wie sie sich leicht vermeiden lassen.
Fehler 1: Seltene (Selbst-)Kontrolle
Wer seine Füße nicht täglich selbst kontrolliert und regelmäßig einem spezialisierten Mediziner zeigt, riskiert, dass sich kleine Druckstellen oder Schrunden unbemerkt zu schlimmen, schwer heilenden Wunden entwickeln. Außerdem ist es möglich, dass Nervenschäden in den Füßen weiter voranschreiten, wenn ein Arzt nicht regelmäßig mit einem Test die Nervenfunktion überprüft.