Der chronische Schmerz ist eine Diagnose, die für den Alltag tiefe Einschnitte bedeutet, denn der Schmerz wird zum ständigen Begleiter. Akuter Schmerz lässt in der Regel innerhalb weniger Wochen nach. Von einer Chronifizierung spricht man, wenn Schmerzen länger als drei bis sechs Monate anhalten oder über einen längeren Zeitraum immer wiederkehren. Werden innerhalb dieses Zeitfensters die Beschwerden nicht richtig therapiert, können sie chronisch werden.
Tipp 1: Schmerzen am besten gleich ernst nehmen
Schmerz ist normalerweise ein sinnvolles Signal. Es zeigt uns, dass etwas nicht stimmt. Werden akute Beschwerden jedoch nicht rechtzeitig behandelt, kann das im Rückenmark und im Gehirn zu Veränderungen führen. Der Körper "merkt" sich den Schmerz, entwickelt ein sogenanntes Schmerzgedächtnis. In der Folge signalisieren die Nervenzellen Beschwerden, obwohl die ursprüngliche Ursache abgeklungen ist.