Gesund und vital

Brennen in der Speiseröhre - 3 Tipps gegen Sodbrennen

Auf Fernreisen sollten sich die Reisenden langsam an ungewohnt gewürzte Speisen herantasten. Foto: djd/Sanofi/Corbis

Italien, Griechenland, Mexiko und viele andere Urlaubsregionen locken Urlauber, um dort die schönsten Wochen des Jahres zu verbringen. Nicht zuletzt die ungewohnten kulinarischen Genüsse versprechen Erfahrungen, an die man sich noch lange und gern erinnert. Doch die fremden Gaumenfreuden führen nicht selten zu einem sehr unangenehmen Brennen in der Speiseröhre: Sodbrennen! Wer empfindlich ist, sollte gerade auf Fernreisen vorsichtig sein.

1. Tipp: Das Brennen in der Speiseröhre effektiv vermeiden

Ganz unterschiedliche Auslöser können für das Brennen in der Speiseröhre verantwortlich sein. Besonders auf seine Ernährung sollte achten, wer zu Sodbrennen neigt - auch im Urlaub:

  1. Ungewohnte Gewürze und scharfes Essen, wie es in vielen exotischen Ländern gern serviert wird, bekommt nicht jedem. Gut beraten ist, wer sich an die ungewohnten Schärfegrade erst einmal vorsichtig herantastet und bei Bedarf um eine weniger intensiv gewürzte Mahlzeit bittet.
  2. In den Ferien nimmt man sich gern Zeit fürs Essen - und isst dann auch mal etwas zu viel. Wer auf allzu voluminöse Mahlzeiten verzichtet, hat schon viel getan, um Sodbrennen zu vermeiden.
  3. Schnelles Essen sollte man auch im Urlaub in der Ferne vermeiden. Anstatt beispielsweise am Flughafen noch schnell vor dem Abflug viel zu essen, ist es oft besser, sich mit einem Snack im Flugzeug zu begnügen und nach der Ankunft am Urlaubsort in Ruhe zu speisen.
  4. Nur zu leicht verschiebt sich der gewohnte Tagesablauf. Wird die Hauptmahlzeit am Abend eingenommen, leiden viele Sommerfrischler anschließend unter dem üblen Brennen in der Speiseröhre.
  5. Und weil man sich auf Reisen in ferne Länder auch gern etwas gönnt, was man sonst mit Rücksicht auf die Gesundheit vermeidet, kann es nach dem Genuss von fett- und zuckerreichen Lebensmitteln zu unangenehmen Folgen kommen. Weniger ist manchmal viel gesünder.

2. Tipp: Den Schmerz lindern und die Säure regulieren

Mittel der Wahl bei Patienten, die unter gelegentlichem Sodbrennen leiden, sind Antazida. Diese Medikamente gibt es bereits seit mehr als 100 Jahren, aber sie sind in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend weiterentwickelt worden. Ein zentraler Vorteil der Antazida ist ihre lokale Wirksamkeit im Magen, sodass keine systemischen Nebenwirkungen und keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu befürchten sind.

Ist man für Sodbrennen anfällig, weiß der Apotheker auch in Sachen Reiseapotheke Rat. Foto: djd/Sanofi/F.Cirou

3. Tipp: Mit Entspannung gegen Sodbrennen vorgehen

Da auch Stress eine Ursache für das Brennen in der Speiseröhre sein kann, gibt es im Urlaub noch ein weiteres Mittel, das auch auf Fernreisen jederzeit eingesetzt werden kann: Entspannung. Nehmen Sie sich ganz bewusst Zeit für sich. Zeit, in der Sie sich von nichts und niemanden stören lassen, sondern einfach nur die Beine hochlegen, den Gedanken freien Lauf lassen und die Seele mit den schönen Dingen des Lebens verwöhnen: mit einem Roman vielleicht, mit einem folkloristischen Konzert oder mit einem Mittagsschlaf im Schatten rauschender Palmen.

drucken