Ohne Benzin im Tank kann kein Auto fahren. Ebenso sind die Körperzellen des Menschen auf einen "Treibstoff" angewiesen: Glukose. Fehlt sie dauerhaft, ist kein Leben möglich. So benötigt ein Erwachsener im Ruhezustand etwa 200 Gramm Glukose täglich - über 70 Prozent davon verbrennt allein das Gehirn. Ein möglichst normaler Blutzuckerwert ist wichtig für die Gesundheit: Im nüchternen Zustand sollte er unter 100 mg/dl liegen und kann nach der Nahrungsaufnahme kurzzeitig auf etwa 140 mg/dl ansteigen.
Geregelt wird der Blutzuckerspiegel durch die Hormone Insulin und Glucagon. Ist dieser Mechanismus gestört - wie etwa bei einer Diabetes-Erkrankung - können die Werte dauerhaft zu hoch liegen und die Nerven, Gefäße, Augen und Nieren schädigen. Ist er zu niedrig, fühlt man sich nicht nur schlapp - dieser Zustand kann sogar lebensgefährlich werden. Wir geben Ihnen Tipps, wie sich ein Blutzuckerspiegel im individuellen Zielbereich eines Patienten bestmöglich erreichen lässt.
Tipp 1: Idealgewicht anstreben
Auch wenn Sie nur unter leichtem Übergewicht leiden, können Sie bei Typ-2-Diabetes durch gesundes Abnehmen erreichen, dass sich die Insulinwirkung positiv verändert und der Blutzuckerspiegel sinkt. Bereits eine Gewichtsreduktion von etwa fünf Kilogramm kann Ihre Werte verbessern. Ein paar Pfunde abzunehmen, ist aber nicht nur positiv für Ihre Blutzuckerwerte, sondern wirkt sich in der Regel auch günstig auf Blutdruck-, Blutfettwerte und vieles mehr aus.