Eines der wichtigsten Therapieziele bei Diabetes Typ 2 ist die Senkung des Blutzuckerwertes. Dies sollte in enger Abstimmung mit dem Arzt geschehen, der die Werte regelmäßig kontrolliert und eine geeignete Behandlung festlegt. Zusätzlich können Betroffene selbst dazu beitragen, ihren Blutzucker zu senken. Hier häufige Fragen und Antworten dazu.
1. Wie weit sollte man den Blutzucker senken?
Es gibt zwei verschiedene Blutzuckerwerte, den Zuckergehalt im Blut (Plasmaglukose, Blutzucker) und den sogenannten HbA1c-Wert (Langzeitzuckerwert). Bei der Plasmaglukose gelten als Therapieziel für den Nüchternblutzucker (vor dem Essen) 100 bis 125 mg/dl und für den Blutzucker ein bis zwei Stunden nach einer Mahlzeit Werte von 140 bis 199 mg/dl.
Ebenso wichtig ist die Betrachtung des Langzeitblutzuckerwertes HbA1c, da dieser den Mittelwert der letzten acht bis zwölf Wochen darstellt und eine genauere Beurteilung erlaubt. Hier liegt der Zielkorridor zur Vorbeugung von Folgeerkrankungen zwischen 6,5 und 7,5 Prozent.