Gesund und vital

10 Tipps bei Bewegungsmangel im Job

Bewegungsmangel im Job, bei Meetings und am Schreibtisch schadet den Gelenken.
Ungesunder Lebensstil: Wer den ganzen Tag in Meetings oder am Schreibtisch sitzt und kaum Zeit für sportlichen Ausgleich hat, kann damit seinen Gelenken schaden. Foto: djd/Sanofi/thx

Viele Jobs im Management oder Vertrieb sind mit viel Sitzen verbunden - etwa in Meetings, am Schreibtisch, vor dem Computer. Man ist zwar viel unterwegs, hockt dabei aber oft über Stunden nahezu regungslos hinter dem Steuer, im Flugzeug oder Zug.

Dieser Bewegungsmangel ist Gift für die Gelenke und kann Arthrose fördern. Doch wenn man beruflich stark eingespannt ist, fehlt häufig die Zeit für sportlichen Ausgleich. Wer also bereits unter Arthrose leidet oder ihr vorbeugen möchte, sollte mit kleinen Tricks dem Bewegungsmangel begegnen:

Tipp 1: Telefonieren Sie im Gehen

Müssen Sie oft geschäftlich telefonieren? Dann gewöhnen Sie sich an, dabei immer aufzustehen und umherzulaufen. Sie können auch während des Gesprächs Ihr Büro verlassen und auf dem Flur weiterreden oder einen Gang um den Block machen.

Tipp 2: Weiter weg parken

Parken Sie Ihr Auto immer ein Stück weiter weg, damit Sie sich auf dem Weg zum nächsten Termin oder nach Hause ein bisschen die Füße vertreten können.

Tipp 3: Machen Sie kleine Übungen zwischendurch

Setzen Sie sich immer mal wieder auf den Schreibtisch und lassen einfach einige Minuten die Beine hin und her pendeln. Heben Sie unter dem Tisch öfter die Beine hoch (Bauch anspannen) und senken sie wieder, Füße beugen und strecken. Es gibt noch viele weitere gelenkspezifische Übungen gegen Bewegungsmangel, die Sie ganz unauffällig im Büro absolvieren können.

Tipp 4: Bewegungsmöglichkeiten auf Geschäftsreisen nutzen

Wenn Sie häufig auf Geschäftsreisen sind, packen Sie immer Sportklamotten und Laufschuhe ein - viele Hotels haben einen Fitnessraum, den Sie nutzen können. Oder sie drehen eine kleine Walking-Runde nach dem Aufstehen oder vor dem Zubettgehen.

Tipp 5: Bekämpfen Sie Schmerzen

Oft sind es bereits bestehende Schmerzen, die uns zusätzlich davon abhalten, aktiv zu werden. Bewegungsmangel kann die Arthrose jedoch verschlimmern. Sprechen Sie mit Ihren Orthopäden darum über eine geeignete Schmerztherapie. Das können herkömmliche Schmerzmittel sein oder auch Hyaluronsäure-Injektionen ins betroffene Gelenk. Hier haben sich hochmolekulare Hyaluronsäuren wie Synvisc bewährt. Sie verbleiben besonders lange im Gelenk und können die Schmier- und Pufferfunktion wieder verbessern und Schmerzen langfristig lindern.

Bewegungsmangel auf Geschäftsreisen sollte ausgeglichen werden.
Eingequetscht im Flugzeugsitz - lange Unbeweglichkeit ist Gift für die Gelenke. Am besten einen Platz am Gang wählen und ab und zu aufstehen. Foto: djd/Sanofi/Getty

Tipp 6: Den Arbeitsplatz aktiv gestalten

Richten Sie Ihren Arbeitsplatz dynamisch ein: Lagern Sie Wasserflasche, Kopierer, Papierkorb und Co. außerhalb Ihrer Reichweite, so dass Sie öfter aufstehen müssen. Ein Ballsitzkissen auf dem Bürostuhl fördert das aktive Sitzen. Es verbessert das Gleichgewicht und die Mobilität der Wirbelsäule und Hüftgelenke.

Tipp 7: Treppe statt Fahrstuhl

Nutzen Sie jede Gelegenheit: Nehmen Sie öfter die Treppe statt den Fahrstuhl, gehen Sie am Flughafen zu Fuß zum Gate statt per Förderband, besuchen Sie den Kollegen im anderen Büro persönlich statt ihm eine E-Mail zu schreiben.

Tipp 8: Halten Sie aktive Meetings ab

Halten sie Zweier-Meetings und Brainstormings im Gehen ab - das mindert Bewegungsmangel und fördert sogar die Kreativität und die Konzentration. Außerdem dauern Besprechungen dann meist kürzer und sind effizienter.

Tipp 9: Auf Dienstreisen aktive Minipausen machen

Wählen Sie im Zug und Flugzeug einen Gangplatz, um zwischendurch aufstehen zu können. Bei Autofahren sollten Sie alle ein bis zwei Stunden eine fünfminütige Pause für Bewegung einlegen.

Tipp 10: Halten Sie sich an die Mobilitätsformel

Versuchen Sie im Berufsalltag folgende Formel gegen Bewegungsmangel zu verinnerlichen: pro Stunde 40 Minuten sitzen, 15 Minuten stehen und 5 Minuten bewegen.

drucken