Gesund und vital

Beinübungen und 6 Fitness-Tipps für den Tag im Büro

Ständiges Sitzen im Büro, langes Stehen an der Werkbank, am Bett der Patienten oder im Salon: Die Beinvenen können Berufstätigen, die im Job viel stehen oder sitzen müssen, schon zu schaffen machen. Mit unseren sechs Tipps und intelligenten Beinübungen fällt es leichter, die Gesundheit des Venensystems lange zu erhalten.

Tipp 1: Liegen und gehen ist besser als sitzen und stehen

Das hat seinen Grund: Das Blut muss von den Beinen entgegen der Schwerkraft zum Herzen transportiert werden. Wer seine Beine höher als sein Herz lagert, dessen Blut muss die Schwerkraft nicht mehr überwinden. Im Gegenteil: In einer solchen Lage fließt das Blut aus den Beinen abwärts, um wieder zum Herzen zu gelangen. Und auch das Gehen ist - wie andere sanfte Sportarten - sehr vorteilhaft. Denn dabei werden die Wadenmuskeln aktiv, verdicken sich bei Anspannung und drücken so das Blut in den Venen nach oben. Beinübungen sind daher ein guter Weg, um das venöse System wirkungsvoll zu unterstützen.

Ein Mann und eine Frau im Business-Outfit stehen beieiander und besprechen etwas.
Stehen und sitzen sollte man vermeiden und stattdessen lieber jede Gelegenheit für gesunde Bewegung nutzen. Foto: djd/Ofa Bamberg

Tipp 2: Beinvenen - Bewegung und Beinübungen sind unverzichtbar

Um Venenproblemen vorzubeugen, sind spezielle Beinübungen ideal. Sie bringen den gesamten Organismus in Gang und unterstützen das Venensystem, weil sie die Wadenmuskel-Pumpe in Gang setzen und halten. Spezielle Beinübungen können Sie einfach zu Hause nachmachen. Oder probieren Sie es doch mal mit dieser einfachen Beinübung, die Sie sogar in der U-Bahn durchführen können.

Guten Halt sollten Sie dabei allerdings haben: Ergreifen Sie eine Haltestange und positionieren Sie Ihre Füße stabil nebeneinander. Jetzt verlagern Sie Ihr Gewicht auf die Fußballen und heben Sie sehr langsam die Fersen vom Boden. Dann halten Sie diese Stellung zehn Sekunden und senken die Fersen wie in Zeitlupe wieder ab.

Tipp 3: Wohldosierter Druck unterstützt die Beinübungen

Reise- und Vitalstrümpfe können Sie jederzeit tragen, um das venöse System zu unterstützen. Sie üben einen gewissen Druck auf die Wadenmuskeln aus und ersetzen so deren oft mangelnde Aktivität. Die Farben Schwarz, Grau, Sand und zwei Blautöne ermöglichen jeder Berufsgruppe, die zu ihrem Outfit passende Farbe zu wählen.

Von oben herab fotografierte Beine einer Frau und eines Mannes.
Reise- und Vitalstrümpfe gibt es in vielen Farben, die sich der Garderobe gut anpassen. Foto: djd/Ofa Bamberg

Tipp 4: Gesunde Ernährung

Ein paar Kilos zu verlieren, das motiviert zu mehr Bewegung und ist schon daher gut für die Gesundheit. Denn: Sport fällt mit dem neuen Gewicht leichter und macht so mehr Spaß. Eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf Knabbereien und Süßigkeiten kann schon einige überflüssige Pfunde dahinschmelzen lassen.

Tipp 5: Beine nicht übereinander schlagen

Auch in langen Besprechungen oder unter dem Schreibtisch sollten die Beine nicht übereinander geschlagen werden. Dadurch können die Stammvenen in der Leiste abgedrückt werden. Das wiederum unterbricht den Blutfluss. Die Folge: Das Blut kann aus den Beinen nur noch unter erschwerten Bedingungen zum Herzen zurücktransportiert werden.

Tipp 6: Jede Chance auf Beinübungen und Bewegung nutzen

Eine Ergänzung für Beinübungen sind alltägliche Bewegungseinheiten. Schnell mal den Fahrstuhl nehmen? Damit sollte sofort Schluss sein. Treppensteigen ist gesünder. Dasselbe gilt für den Fünf-Minuten-Weg zum Supermarkt, den man auch zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen kann, und für die Mittagspause, in der man ruhig mal spazieren gehen kann.

drucken