Wer an Diabetes, Rheuma oder Hauterkrankungen leidet, muss mit seiner Krankheit leben. Häufig hilft die regelmäßige Einnahme von Medikamenten, den Stoffwechsel im Griff zu behalten oder Schübe zu unterdrücken. Für die Behandlung der Krankheitsursachen fehlen jedoch nachhaltige Konzepte.
Eine Alternative könnten Behandlungsmethoden sein, die einen ganzheitlichen Therapieansatz verfolgen. Dazu gehört Ayurveda - die altbewährte indische Wissenschaft vom langen Leben in Gesundheit. Welche Grundsätze die ayurvedischen Behandlungsmethoden auszeichnen, erfahren Sie hier.
1. Ayurvedische Medizin ist viel mehr als Massage
Anders als oft fälschlich vermutet, ist ayurvedische Medizin mehr als Massagen in einem Wellnesshotel. Es ist ein von der WHO anerkanntes Gesundheitssystem, dass von Medizinern ausgeübt wird. In Deutschland kann das Naturheilverfahren von Heilpraktikern und Ärzten angeboten werden, die über eine qualifizierte Weiterbildung verfügen. Eine Liste anerkannter Ayurveda-Ärzte gibt es bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Ayurveda-Medizin e.V..