Ayurveda, die "Wissenschaft vom langen Leben in Gesundheit", ist ein 5.000 Jahre altes Medizinsystem, mit dem chronische Erkrankungen behandelt werden können. Das indische Gesundheitskonzept betrachtet den Menschen in seiner physischen und mentalen Konstitution und in seinen Beziehungen zur Umwelt. Dabei werden drei zentrale Bioenergien (Doshas) unterschieden, die sich aus den fünf Elementen ableiten.
Ein Mensch wird häufig von einem oder zwei dieser Ayurveda-Typen dominiert. Was macht die drei Doshas Vatha, Kapha und Pitha aus? Welchen Einfluss haben sie auf Ihre Gesundheit? Erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Ayurveda-Typen.
Welcher der 3 Ayurveda-Typen sind Sie?
Ayurveda-Typ 1: Vatha
Vatha gilt als das kühle, geistig aktive, phantasievolle Bewegungsprinzip der Ayurveda-Typen und ist den Elementen Äther und Luft zugeordnet. Die eher schlanken, phantasievollen Vatha-Typen haben ein labiles vegetatives Nervensystem und leiden unter Stimmungsschwankungen. Häufig treten Blähungen sowie kalte Hände und Füße auf. Neurologische Erkrankungen wie Migräne und Parkinson oder häufige Kopfschmerzen gehören zu den Krankheitsbildern.