Seit über 5.000 Jahren werden die ganzheitlichen ayurvedischen Heilmethoden angewendet, um den Mensch in seiner physischen und psychischen Gesundheit zu stärken und insbesondere chronischen Erkrankungen entgegenzuwirken. Um in den Genuss der "Wissenschaft vom langen Leben" und einer Ayurveda Kur zu kommen, muss man aber längst nicht den langen Weg nach Indien auf sich nehmen: Im Kurort Bad Bocklet im Bäderland Bayerische Rhön beispielsweise kann man sich in die Hände eines indischen Ayurveda-Teams begeben, dem zwei indische Ärzte und ein indischer Koch angehören.
1. Die Ayurveda-Kur umfasst Behandlungen und Ernährung
In ihrem "Ayurveda-Zentrum" verwöhnen sie ihre Gäste mit traditionellen Behandlungs- und Reinigungsmethoden, die mit einer ausgereiften Pflanzenkunde und einer umfassenden Ernährungslehre kombiniert werden.
2. Ayurveda-Kur mit individueller Behandlung
Die klassische Ayurveda-Massage wird mit rein pflanzlichen Ölen durchgeführt, sie soll die Blutzirkulation fördern, das Körpergewebe revitalisieren und die Zellen von toxischen Stoffen befreien. Zugleich kann sie dem Körper neue Kraft geben und den seelischen Stress reduzieren.