Urlaub ist die beste Gelegenheit, seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Vor allem, wenn die Versicherung die Kosten übernimmt. Seit 2021 gehören ambulante Badekuren wieder zu den Pflichtleistungen der Krankenkassen, die der Hausarzt verschreiben kann. Bei Bewilligung werden die Arzt- und Therapiekosten vor Ort fast vollständig übernommen. Wo sie ihre offene Badekur machen möchten, können Betroffene selbst wählen. Keine leichte Entscheidung. Mit seinen fünf Orten weist das Bäderland Bayerische Rhön [www.baederland-bayerische-rhoen.de] besondere Vorzüge auf, die für eine ambulante Kur in dieser Region sprechen.
Bad Bocklet: Den Körper ganzheitlich stärken
Im bayerischen Staatsbad Bad Bocklet können Besucher Ihren Akku aufladen. Krankheiten vorbeugen und den Körper ganzheitlich stärken, ist die Devise des Heilbades, das am Rande des Naturparks Rhön an einer Schleife der fränkischen Saale liegt. Trinkkuren mit der stark eisenhaltigen Balthasar-Neumann-Quelle können hier im Rahmen einer ambulanten Kur ebenso genossen werden wie Packungen aus frisch aufbereitetem Naturmoor. Seit einigen Jahren gehört zudem authentische ayurvedische Medizin zum umfassenden Portfolio des auch bei Wanderern und Radfahrern beliebten Kurorts.