Gesund und vital

Wege zur inneren Balance: 6 Tipps für mehr Achtsamkeit

Wer sich intensiv seinen Sinneswahrnehmungen widmet, tut einiges für mehr Achtsamkeit im Alltag.
Wer sich intensiv seinen Sinneswahrnehmungen widmet, tut einiges für mehr Achtsamkeit im Alltag. Foto: djd/Basica

Beim Frühstück denkt man bereits an das anstehende Geschäftsmeeting, beim Spielen mit den Kindern an den dringend notwendigen Einkauf und beim Fernsehen werden nebenbei E-Mails beantwortet. Unser Alltag ist geprägt von Schnelllebigkeit und ständiger Reizüberflutung. Viele Menschen haben das Gefühl, aus der Balance zu geraten und wichtige Momente zu verpassen. Doch es gibt Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken – zum Beispiel indem man mehr Achtsamkeit in den Alltag integriert. Unsere 6 Tipps können Ihnen dabei helfen, bewusster im Hier und Jetzt zu leben und Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen.

Achtsamkeitsübungen können dabei helfen, bewusster im Hier und Jetzt zu leben.
Achtsamkeitsübungen können dabei helfen, bewusster im Hier und Jetzt zu leben. Foto: djd/Basica

1. Tipp: Tief durchatmen

Eine Turbo-Entspannungsmethode, die Sie überall und jederzeit einsetzen können, ist eine bewusste Bauchatmung. Das tiefe Ein- und Ausatmen in den Bauch löst Verspannungen und hilft dabei, sich auf sein Inneres zu fokussieren. So kann man innerhalb von Minuten Ruhe finden - morgens für einen bewussten Start in den Tag, einfach mal zwischendurch oder immer dann, wenn etwas Wichtiges bevorsteht, das Konzentration erfordert.

2. Tipp: Die Sinne trainieren

Sehen, hören, riechen, tasten, fühlen, schmecken: All diese Sinneswahrnehmungen haben einen nachhaltigen Einfluss auf unsere Lebensqualität. Machen Sie sich bewusst, welche Gerüche, Gegenstände oder Farben Sie umgeben. Wie fühlen sich die Dinge in der Umgebung an? Welche Geräusche hören Sie? Die Reize und Impulse erweitern unseren Horizont und bringen uns auf neue Gedanken. Wer sich intensiv seinen Sinneswahrnehmungen widmet, tut einiges für mehr Achtsamkeit im Alltag.

3. Tipp: Aus Routinen ausbrechen

Struktur und Routine im Alltag helfen dabei, die Dinge zu organisieren und zu erledigen. Doch durch zu viel Routine verlernen wir wahrzunehmen, was um uns herum passiert. Bereits das Ändern von Kleinigkeiten kann Ihnen zu neuer Energie und Kreativität verhelfen. Nehmen Sie einen anderen Weg zur Arbeit, probieren Sie eine neue Sportart aus oder essen Sie etwas, was Sie noch nie gegessen haben - Ideen für einen abwechslungsreichen Speiseplan gibt es hier.

Für ein achtsames Leben ist es wichtig, sich genau von diesen erfreulichen Erfahrungen mehr zu gönnen.
Hören Sie bewusst in sich hinein und finden Sie heraus, was Ihnen guttut. Denn für ein achtsames Leben ist es wichtig, sich genau von diesen erfreulichen Erfahrungen mehr zu gönnen. Foto: djd/Basica

4. Tipp: Das tun, was Wohlbefinden bringt

Was belebt uns und erfüllt uns mit einem positiven Gefühl? Ein Spaziergang im Wald oder eine Runde schwimmen? Ein heißes Bad nehmen oder bei einer Tasse Tee ein gutes Buch lesen? Hören Sie bewusst in sich hinein und finden Sie heraus, was Ihnen guttut. Denn für ein achtsames Leben ist es wichtig, sich genau von diesen erfreulichen Erfahrungen mehr zu gönnen.

5. Tipp: Multi-Tasking vermeiden

Wer kennt das nicht: Während man mit Freunden telefoniert, checkt man seine E-Mails, beim Essen schaut man ständig aufs Smartphone und beim Kochen versucht man nebenbei den Küchenschrank aufzuräumen: Wer seinen Alltag achtsamer gestalten möchte, sollte jedoch Multi-Tasking vermeiden. Widmen Sie sich - beruflich wie auch privat - immer nur einer Aufgabe. So schenkt man den Dingen, die man sonst nebenbei macht, eine Extraportion Aufmerksamkeit - und kann sie bewusst genießen.

6. Tipp: Auf das Positive besinnen

Fokussieren Sie sich auf die positiven Momente in ihrem Leben - auf liebe Menschen, die Sie umgeben oder darauf, dass Sie gesund sind. Dann werden Sie schnell merken, wie glücklich Sie sich schätzen können.

Aufräumen, digitales Fasten oder einfach mal die Gedanken fließen lassen: Es gibt viele weitere Möglichkeiten, um mehr Achtsamkeit und damit mehr Balance in den Alltag zu bringen. Probieren Sie es aus.

drucken