Im Alltagsstress ist es oftmals schwierig, sich gesund und ausgewogen zu ernähren und ausreichend körperlich aktiv zu sein. Die Konsequenzen sind nicht zuletzt im Darm spürbar. Verdauungsprobleme wie Verstopfung oder Durchfall, Bauchschmerzen, Reizungen oder unangenehme Blähungen können die Folge sein. Wenn der Darm Probleme macht, werden unter Umständen wichtige Nährstoffe nicht richtig aufgenommen oder ausgeschieden.
Ein möglicher Grund: Der Darm bekommt zu wenig Ballaststoffe. Die meisten Menschen nehmen mit der Nahrung durchschnittlich etwa 18 Gramm pro Tag zu sich. Das entspricht nur 60 Prozent der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen Tagesdosis von 30 Gramm.
Wir haben 4 Tipps zum Thema ballaststoffreiche Ernährung und zum Thema Verdauungsprobleme - Ballaststoffe, Flüssigkeit und Bewegung sind die drei wichtigsten Elemente für eine gesunde Verdauung:
Tipp 1: Stellen Sie längerfristig auf eine ballaststoffreiche Ernährung um
Essen Sie ballaststoffreich. Ballaststoffe sind pflanzliche Bestandteile unserer Nahrung. Sie wirken sich positiv auf die Darmtätigkeit und die Verdauung aus und kommen vor allem in Lebensmitteln wie Gemüse und Obst, in Vollkornprodukten sowie in Hülsenfrüchten wie Linsen oder Guarbohnen vor.
Eine gesunde Ernährung ist der natürlichste Weg für eine ausgewogene Darmflora. Und dabei spielen die natürlichen Ballaststoffe eine wichtige Rolle.