(djd). Die letzten festlichen Wochen des Jahres sind geprägt von den köstlichsten Versuchungen. Das bedeutet jedoch auch Schwerstarbeit für den Magen. Nicht selten folgt die Rache auf dem Fuße - in Form von Völlegefühl und quälendem Sodbrennen. Mit den richtigen Maßnahmen und effektiver SOS-Hilfe können Sie das Feuer in der Brust bekämpfen.
Zum Adventskaffee gibt es Plätzchen und Stollen, auf stattfindenden Weihnachtsmärkten verführen Würstchen und Glühwein zum Sündigen - ganz zu schweigen von den Feiertagen mit Gänsebraten, Klößen und Rotkohl und schließlich dem üppigen Silvestermenü samt prickelndem Sekt: Köstlichkeiten ohne Ende. Doch was den Gaumen verwöhnt, stößt dem Magen oft sauer auf. Ein unangenehmes und mitunter sogar schmerzhaftes Brennen steigt wie eine Feuersäule in der Brust nach oben. Grund sind die fetten oder säurehaltigen Speisen, die zu einer überschießenden Produktion von Magensäure führen. Diese schwächt und überwindet den Schließmuskel in der Speiseröhre und verursacht das gefürchtete Sodbrennen (Reflux).
In Ruhe genießen
Nun möchte wohl niemand ausgerechnet in den vorweihnachtlichen Wochen des Jahres auf alle Genüsse verzichten. Um Beschwerden von vornherein zu vermeiden, lautet daher der erste Tipp: langsam und in Ruhe essen. Beim hastigen Schlingen wird nämlich meist viel Luft geschluckt. Diese verdrängt die Magensäure häufig nach oben und begünstigt das saure Aufstoßen. Auch enge Kleidung in der Körpermitte presst die Säure hoch in Richtung Speiseröhre. Vorteilhafter und bequemer ist ein locker sitzendes Outfit.