(djd). Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse täglich zu essen – das entspricht bei einem Erwachsenen etwa 650 Gramm. Erhebungen zeigen allerdings, dass viele Menschen es nicht schaffen, sich an diese Empfehlung zu halten. Die von der EU kofinanzierte Kampagne Snack5 hat in einer Studie untersucht, was Menschen davon abhält und was sie motiviert, mehr Gemüse und Obst einzukaufen und zu essen. Daraus lassen sich fünf praktische Tipps ableiten, mit denen Sie ganz einfach "5 am Tag" erreichen.
1. Festigen Sie gute Gewohnheiten rund um Obst und Gemüse
Die Befragung der 1.659 Teilnehmer hat ergeben, dass Gemüse vor allem zu den Hauptmahlzeiten – zum Mittag- und Abendessen – verzehrt wird, Obst dagegen als Snack zwischendurch und gelegentlich zum Frühstück. Diese Gewohnheiten lassen sich ausbauen: Nehmen Sie sich doch vor, zu jeder Hauptmahlzeit mindestens eine Portion Gemüse oder einen Salat zu essen. Auch den täglichen Apfel am Vormittag oder den Obstteller nach dem Mittagessen können Sie prima zur Routine machen.
2. Snacken Sie auch unterwegs Obst und Gemüse
Bei Snacks greifen drei Viertel der Befragten vor allem zu Hause zu Obst und Gemüse, unterwegs oder bei der Arbeit wählt aber nur ein gutes Drittel die ausgewogene Variante. Tipp: Packen Sie verzehrfertige Rohkost, Obst oder Salat für unterwegs ein und machen Sie sich so unabhängig von den oft nicht gesunden Snacks, die unterwegs angeboten werden. Bei der Arbeit kann es sich lohnen, den Chef anzusprechen, ob nicht Obst- und Gemüsesnacks in der Teeküche oder Kantine angeboten werden können.