Tipp 2: Nicht übermäßig Kohlenhydrate konsumieren
Zweifachzucker sind unter anderem Milch- und Kristallzucker. Kohlehydrate versorgen unseren Körper mit wichtiger Energie. Doch bekanntlich macht ja die Dosis das Gift und so sorgt übermäßiger Kohlehydrate-Konsum für eine Zunahme an Gewicht. Das geschieht indem überschüssige Kohlehydrate, solche die wir zu viel aufgenommen haben, in Öle umgewandelt und für schlechte Zeiten eingelagert werden.
In Form von Fettzellen findet sich dann unser Kohlehydrate-Überschuss auf den Hüften, am Bauch oder gar an den Organen wieder. Das Fatale an der Sache ist, während unser Körper Kohlehydrate in Glukose umwandelt, stoppt er gleichzeitig auch den Fettabbau.
Was früher nützlich war, kann uns heutzutage zum Verhängnis werden. Viele von uns sitzen während der Arbeit längere Zeit oder bewegen sich generell zu wenig. Wer dann verstärkt zu kohlehydrathaltigen Lebensmitteln greift läuft Gefahr schnell zuzunehmen.
Tipp 3: Den Kohlehydratkonsum sinnvoll eindämmen
Eine sogenannte Low-Carb Lebensweise lässt sich nicht von heute auf Morgen umsetzen, ohne zu wissen, was sinnvoll ist und was übertrieben. Zuvor sollte man jedoch, gerade bei Vorerkrankungen, mit dem Hausarzt sprechen. Ein Leben ohne Kohlehydrate, geht das? In gewisser Weise ja, nur ob, das für den Einzelnen sinnvoll ist, sollte vorher abgeklärt werden. Zumindest macht es Sinn sich zu fragen, ob es besser für den eigenen Körper wäre auf eine kohlehydratarme Ernährung umzusteigen.
Kohlehydrate sind in vielen Lebensmitteln versteckt. Wer sich hin und wieder mal die Zutatenlisten durch liest weiß aber auch, dass es sich hierbei häufig um Zucker handelt. Kohlehydrate stecken jedoch auch in Kartoffeln, Brot, Pasta und Kuchen.
Tipp 4: Blutzucker-Schwankungen möglichst vermeiden
Heißhunger-Attacken sind auf Insulin - Schwankungen im Blut zurückzuführen. Ein Teufelskreis. Denn wer viele Kohlehydrate zu sich nimmt bekommt auch schnell wieder neuen Hunger auf diese. Leptin, ein Botenstoff, der für das Sättigungsgefühl verantwortlich ist, wird in diesem Fall blockiert. Neuer Hunger ist also vorprogrammiert.